Bild
Bild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Spendenaktion Ukraine

Alle Hände voll zu tun hatten Edith Fuchs und Michaela Merzendorfer bei der Aktion Weihnachtswunschbaum, die armen Menschen eine Freude machen will. (Foto: Frauen-Union )

Alle Wünsche wurden erfüllt – Weihnachtswunschbaum war voller Erfolg

Die Weihnachtswunschbaum-Aktion der Frauen-Union Vaterstetten-Parsdorf war erneut ein Riesenerfolg. 700 Päckchen wurden von den Bürgern gespendet.
08.01.2025 13:20 Uhr
query_builder2min
Joanna Brosig mit ihrem Kater Crash vor den gespendeten Transportboxen für Haustiere, die mit ihren Besitzern aus den ukrainischen Kriegsgebieten fliehen sowie für Tierheime und Kliniken. (Foto: pst)

Sammeln für Tiere

Die Bilder von den Haustieren, die gemeinsam mit ihren Besitzern im Krieg in der Ukraine leiden, die verlassen, verloren oder durch eine Explosion verletzt wurden, haben Joanna Brosig nicht losgelassen. „Ich musste einfach etwas machen, sonst hätte ich ein schlechtes Gewissen gehabt“, erklärt die Gilchinger Tierpflegemeisterin, die aus Polen stammt und dort Zootechnik studiert hatte. Über das Parsberg Echo und die Sozialen Medien hatte sie einen Aufruf gestartet, um Spenden an eine Tierklinik und Tierschutzorganisationen in die Ukraine zu bringen. In Nullkommanichts war ihr Lager gefüllt mit Futter, Decken, Hundebetten, Leinen, Transportboxen und diversen anderen Haustierartikeln. Es hatte sich sogar die Besitzerin eines Transporters bereit erklärt, sowohl das Fahrzeug als auch sich selbst als Fahrerin anzubieten. „Mit Frauenpower ging es dann nach Przemyśl“, so Brosig. In dem Ort an der ukrainischen Grenze wurden die Spenden abgeladen. „Wir waren der zweite Transport, der aus Deutschland kam“, erinnert sie sich. Mittlerweile kommen Fahrzeuge mit Spenden aus ganz Europa und auch Tierärzte, die sich vor Ort, um die verletzten, traumatisierten und verlassenen Haustiere kümmern. Mithilfe verschiedener Tierschutzorganisationen werden die Spenden in die Ukraine gebracht, dorthin, wo es noch möglich ist.
30.03.2022 00:00 Uhr
query_builder3min
Anna und Marcin Dybowski beladen ihren Transporter mit den gespendeten Hilfsgütern für die Ukraine. (Foto: pst)

Spenden für Ukraine

Die Hilfsbereitschaft für die Ukraine-Flüchtlinge ist riesig. Unzählige Initiativen haben sich gegründet, um unbürokratisch und schnell zu unterstützen. Anna und Marcin Dybowski haben beispielsweise bereits den zweiten Transporter vollgeladen mit Spenden an die polnische Grenze gebracht. „Wir wollten unbedingt helfen“, erklärte der Wirt des Gilchinger Kult-Cafés und sagte: „Man stellt sich immer vor, wie es wäre, wenn man selbst in der Situation wäre“. Im polnischen Trzebnica wird gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der dortigen Landrätin der Weitertransport der Spenden durch Polen und in die Ukraine organisiert. „Die Sachen werden an der Grenze gleich in andere Fahrzeuge umgepackt und bleiben nicht in einem Lager liegen“, freut sich Dybowski.
23.03.2022 00:00 Uhr
query_builder4min
invisible
Spendenaufruf für die Ukraine
north