Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoStockschießen | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
BildBildBild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Stockschießen

Herrsching
Der Wanderpokal der Gemeinde Herrsching ging an den SV Polling (vl.): Herrschings 2. Bürgermeisterin Christina Reich mit René Mahl, Benedikt Grainwald, Markus Bertl, Rainer Braun (alle SV Polling) sowie 1. Vorsitzenden des ESV Herrsching, Werner Huber.  (Foto: ESV Herrsching)

Wanderpokal der Stockschützen geht zum SV Polling

Der ESV Herrsching hatte kürzlich zum Stockschützenturnier der Herren eingeladen.
27.05.2025 13:44 Uhr
query_builder1min
Eching
Unter dem Stichwort „Bürgerhaushalt” wurde die Tauschhütte „hin & weg” von fleißigen Bauhofmitarbeitern geplant und gebaut. Nun ist sie Treff- und Warentauschpunkt gleichzeitig.  (Foto: Gemeinde Eching)

Eching im Video

Wer wissen will, was in Eching 2023 alles passiert ist, hat nun Gelegenheit, sich auf interessante Weise einen Überblick zu verschaffen. Denn Bürgermeister Sebastian Thaler lädt ein zu einer Video-Radtour durch die Gemeinde, bei der er die Projekte und Initiativen des abgelaufenen Jahres in Bildern vorstellt. Unter der Adresse www.eching.de/2023 kann man ihn begleiten. Dass Eching schon 1.250 Jahre auf dem Gemeindebuckel hat, wer hätte das geglaubt? Im Juli feierte man auf dem Bürgerfest dieses Jubiläum. 4.000 Leute waren gekommen, um ein ganzes Wochenende lang Musik und Gaumenfreuden zu genießen.
03.01.2024 15:30 Uhr
query_builder4min
Fasanerie (München)
Der Fasanerie-Nord beim Eisstockschießen: ohne Eis. (Foto: Helmut Weltmaier)

Olympia wäre wünschenswert

Eisstockschießen ist ein alter traditioneller Volkssport und historisch gesehen dem Brauchtum zuzuwenden. Dass das Eisstockschießen vom Aussterben bedroht sein soll, wird immer wieder befürchtet. Dies ist allerdings nicht der Fall, was unzählige Vereine im Münchner Umland beweisen.
06.11.2020 10:27 Uhr
query_builder3min
Ismaning (Landkreis München)
Von links: Basti Sperr, Luise Schätz, Silvia Berger und Leo Heidacher. (Foto: Verein)

Aufstieg geschafft

Der Bezirk III Oberbayern richtete die Wettbewerbe der Bezirksligen und Bezirksoberligen Mixed Sommer 2019 in Hallbergmoos aus. Am Samstag war die Bezirksliga-Gruppe A unter Ismaninger Beteiligung von Luise Schätz, Silvia Berger, Basti Sperr und Leo Heidacher dran.
06.11.2020 08:51 Uhr
query_builder1min
Neuried (Landkreis München)

Dorfmeisterschaft im Stockschießen

Der Eisstockverein EC Neuried veranstaltet am Sonntag, 23. Juli, die Dorfmeisterschaft im Stockschießen. Von 10 Uhr bis gegen 16 Uhr treten auf der Anlage des Eisstockclubs (Am Sportpark 2) zwölf Teams aus Hobbyschützen und Newcomern gegeneinander an, die von Neurieder Vereinen, Parteien und Firmen aufgestellt werden. Für alle Teilnehmenden gibt es bei der Siegerehrung Sachpreise, und die neuen Dorfmeister bekommen für ein Jahr den blauen Wanderpokal überreicht. Zuschauer sind herzlich willkommen. Es gibt Brotzeit, Würstel vom Grill und natürlich Getränke.
19.07.2023 00:00 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBild
Hallbergmoos (Landkreis Freising)

Hochklassiges Stockschützenturnier

Am Samstag, 27. April, findet in der Stockschützenhalle des VfB Hallbergmoos (Am Söldnermoos 61) ab 8.30 Uhr ein hochklassiges Turnier statt. Es ist einzige Stockschützenturnier im Umkreis von 50 Kilometern, das dem Publikum die Gelegenheit gibt, auch mal ehemalige Nationalspieler in Aktion zu erleben. Unter anderem ihr Kommen zugesagt haben der Bundesligist EC Planegg-Geisenbrunn und andere höherklassige Mannschaften wie Parksee Unterhaching oder der EC Sigmertshausen. Für den VfB Hallbergmoos stellt das Turnier eine gute Standortbestimmung dar.
06.11.2020 00:28 Uhr
query_builder1min
Neuried (Landkreis München)

Dorfmeisterschaft im Stockschießen

Der Eisstockverein EC Neuried veranstaltet am Sonntag, 23. Juli, die Dorfmeisterschaft im Stockschießen. Von 10 Uhr bis gegen 16 Uhr treten auf der Anlage des Eisstockclubs (Am Sportpark 2) zwölf Teams aus Hobbyschützen und Newcomern gegeneinander an, die von Neurieder Vereinen, Parteien und Firmen aufgestellt werden. Für alle Teilnehmenden gibt es bei der Siegerehrung Sachpreise, und die neuen Dorfmeister bekommen für ein Jahr den blauen Wanderpokal überreicht. Zuschauer sind herzlich willkommen. Es gibt Brotzeit, Würstel vom Grill und natürlich Getränke.
19.07.2023 00:00 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBild
Hallbergmoos (Landkreis Freising)

Hochklassiges Stockschützenturnier

Am Samstag, 27. April, findet in der Stockschützenhalle des VfB Hallbergmoos (Am Söldnermoos 61) ab 8.30 Uhr ein hochklassiges Turnier statt. Es ist einzige Stockschützenturnier im Umkreis von 50 Kilometern, das dem Publikum die Gelegenheit gibt, auch mal ehemalige Nationalspieler in Aktion zu erleben. Unter anderem ihr Kommen zugesagt haben der Bundesligist EC Planegg-Geisenbrunn und andere höherklassige Mannschaften wie Parksee Unterhaching oder der EC Sigmertshausen. Für den VfB Hallbergmoos stellt das Turnier eine gute Standortbestimmung dar.
06.11.2020 00:28 Uhr
query_builder1min
Ismaning (Landkreis München)
Brigitte Schmaderer und Koni Heidacher gewannen das Turnier in Hallbergmoos und stiegen auf. (Foto: Verein)

Aufstieg in die Bezirksoberliga

Die Stockschützen des TSV Ismaning werden 2020 mit zwei Mannschaften in der Bezirksoberliga Duo-Mixed vertreten sein. Beim Turnier in Hallbergmoos gab es kürzlich einen Aufstieg zu feiern: Ismaning belegte Platz eines mit 12:4 Punkten und einer Stocknote von 2,147.
06.11.2020 08:31 Uhr
query_builder2min
Ismaning (Landkreis München)
Von links: Dennis Heidacher, Basti Sperr, Fabio Remmersperger und Stephan Gilg. (Foto: Verein)

Platz sechs bis 20

Von Platz sechs bis 20 war alles dabei für die Stockschützen des TSV Ismaning bei der Bezirksmeisterschaft im Zielschiessen in Dorfen.
06.11.2020 07:36 Uhr
query_builder1min
Harthausen (Landkreis München)
Vorstand Jakob Karg, Manfred Gerlach, Andreas Schachtner, Herbert Baumann jun. und sportlicher Leiter Ewald Wagner (von links nach rechts). (Foto: privat)

Vereinsmeisterschaft

Mitte Oktober, trafen sich trafen sich die Harthauser Stockschützen, um ihre Vereinsmeisterschaft mit einem Zielwettbewerb auszuspielen. Mit dem Ausspielen einer Vereinsmeisterschaft hat der 65 Mitglieder starke Verein erst 2011 begonnen. Im Gegensatz zu einem Turnier, ist bei einer Meisterschaft jeder Spieler allein auf sich gestellt. Es findet ein Zielschießen auf sechs verschiedenen Zielen im Spielfeld statt. Jeder Teilnehmer hat 24 Schuss und so näher der Stock an das Ziel kommt, umso höher ist die erzielte Punktzahl. Am Ende hatte Andreas Schachtner die höchste Punktzahl erreicht und bekam als Lohn einen Pokal, eine Flasche Sekt und Geräuchertes vom Vorstand Jakob Karg überreicht. Den zweiten Platz gewann Herbert Baumann jun. vor Manfred Gerlach. Sie konnten sich über Geräuchertes als Preis erfreuen. Karg erinnerte, dass Schachtner und Baumann bei einer Werbekampagne 2014 für den Verein gewonnen werden konnte. Die Beiden trainieren wöchentlich und vertreten den Verein auch bei auswärtigen Turnieren. Die Meisterfeier fand im Bürgerhaus Harthausen statt.
06.11.2020 06:01 Uhr
query_builder1min
Fasanerie (München)
Hygieneschulung mit Abstand. (Foto: FC Fasanerie-Nord)

Kontaktlos an der frischen Luft

Das erste Training in diesem Jahr auf den Bahnen fand noch vor dem Lockdown statt. Das Wetter verhieß nichts Gutes, jedoch fanden sich in dem Schneetreiben ein paar Stockwütige zusammen und schossen ein paar Kehren. Doch dann wurde der Trainingsbetrieb wie bekannt unterbrochen. Jeden trieb die Frage nach der Dauer der Sperre um. Die ersten zaghaften Freudensprünge gab es bereits nach der Bekanntgabe, dass Outdoorsportarten ohne Kontakt in bestimmten Gruppengrößen und mit Hygienekonzept wieder stattfinden dürfen. Schnell wurde von dem Sportwart ein Konzept zur Wahrung des Abstands erarbeitet und in der Abteilung verteilt. Mit ein paar Absprachen unter den Schützinnen und Schützen hätte ein Training wieder stattfinden können. Doch genauso schnell kam die schlechte Nachricht. Als Schulsportanlage blieb das Sportgelände an der Georg-Zech-Allee weiter geschlossen. Auch die ausdauernden Versuche vom 1.Vorsitzenden Walter Schmidkonz brachten keinen Erfolg. Trainingssperre. Weiterhin. Trotz weiterer Lockerungen und vieler Versuche, eine Freigabe zu erhalten, dauerte es bis zum 9. Juli Zwischendurch wanderten die Eisstockschützen deshalb nach Dachau aus, da die Bahnen dort bereits wieder bespielbar waren.
06.11.2020 05:06 Uhr
query_builder3min
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum