In der Herrschinger Insel e.V. (Bahnhofstr. 38) finden regelmäßig Beratungsangebote externer Fachstellen rund um Fragen zur häuslichen Pflege statt. So können sich Angehörige am Donnerstag, 9. und 23. Januar, mit allen Fragen rund um die Pflege an eine Fachkraft der Nachbarschaftshilfe Inning e.V. wenden und jeden dritten Montag im Monat zwischen 13.30 und 15.30 Uhr findet die kostenfreie Sprechstunde des Pflegestützpunkt Starnberg statt. Beraten wird in individuellen Einzelgesprächen rund um die persönliche Situation der Betroffenen. Termine für Montag, 20. Januar, können unter Tel. 08151 - 148-77733 vereinbart werden, Terminvereinbarungen für die Pflegesprechstunde der Nachbarschaftshilfe Inning sind unter Tel. 08143 - 241 94 30 möglich.
Der Betreuungsverein des AWO Kreisverbands München-Land e.V. bietet einmal monatlich für Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Gräfelfing, Neuried und Planegg Beratungstermine in der Würmtal-Insel Planegg (Pasinger Str. 13) an. Betroffene und Angehörige sowie ehrenamtliche Betreuer und Personen, die im Rahmen einer bestehenden Vollmacht handeln, können die Sprechstunde besuchen und werden in Einzelberatungen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht und Betreuungsverfügung, Ehegattennotvertretungsrecht sowie rechtliche Grundlagen der Patientenverfügung beraten. Das Angebot unterliegt der Schweigepflicht und ist kostenfrei. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 19. Dezember, zwischen 14 und 18 Uhr statt, eine Terminvereinbarung mit Elke Zölzer vom Betreuungsverein ist bis Mittwoch, 18. Dezember, 13 Uhr, unter Tel. 0176 16720954 oder per E-Mail an elke.zoelzer@awo-kvmucl.de erforderlich.
Die Beratungsstelle des Blaukreuz-Zentrum München bietet alle zwei Wochen eine Sprechstunde in der Würmtal-Insel Planegg (Pasinger Str. 13) an. Hier gibt es Informationen zu allen Fragen rund um Alkohol-, Medikamenten-, Drogen- und Glücksspielproblematik oder Medienabhängigkeit. Eine Fachkraft berät und klärt Interessierte, Betroffene und Angehörige über problematischen Konsum und gefährdendes Verhalten auf, ebenso über Unterstützungs- und Therapiemöglichkeiten. Die Gespräche finden in geschütztem Rahmen statt und unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Telefonische oder virtuelle Beratungen sind auch möglich. Die nächste Sprechstunde wird am Montag, 16. Dezember, von 9 bis 12 Uhr angeboten, eine Terminvereinbarung unter Tel. 089 / 66 59 35 60 oder per E-Mail an suchtberatung.ottobrunn@blaues-kreuz.de ist erforderlich.