Bild
Bild
Veröffentlicht am 08.05.2019 10:53

Nachhaltigkeit Ressortköpfe


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)

6 Liter

… Trinkwasser aus Münchner Wasserhähnen bekommt man für einen einzigen Cent. Mineralwasser im Supermarkt kostet 300 bis 600 Mal soviel.

20 Wasserkraftanlagen

... laufen auf Münchner Stadtgebiet. Sie erzeugen so viel Strom, wie 37.000 Münchner Durchschnittshaushalte verbrauchen.

450 Jahre

… dauert es, bis eine PET-Flasche restlos abgebaut sein wird – vermutlich.

9.000 Tier- und Pflanzenarten

... leben in München. Dank der Schotterebene gilt die Stadt als besonders artenreich.

20 Zentner

… Kunststoff wurden zwischen 1950 und 2015 für jeden einzelnen Erdenbürger produziert.

2 Liter

… Erdöl werden jeden Tag pro Nase verbraucht. Das sind über 15 Milliarden Liter weltweit.

70 Jahre

… bleibt ein Wohngebäude in Deutschland im Schnitt stehen.

450.000 Hektar

… werden in Bayern für nachwachsende Rohstoffe bebaut, das allermeiste für Biogas und Biokraftstoffe. Dies entspricht rund 13 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche.

500 Gramm

… CO2-Ausstoß verursacht die Lieferung jedes Pakets im Schnitt.

16.000 Bus- und Bahnfahrten

... bietet die MVG mit U-Bahn, Tram, Bus im öffentlichen Nahverkehr täglich an.

3 bis 4 Pakete

… schickt jeder Bundesbürger im Jahr wieder an den Versandhandel zurück. Das ergibt 286 Millionen Rücksendungen (zusätzlich zu vorher 286 Millionen Hinsendungen).

10.000 Tonnen

... CO2 binden die von der Stadt München bewirtschafteten Wälder - jeden Tag.

70 bis 80 Prozent

… der im Versandhandel bestellten Modeklamotten und Schuhe werden wieder an den Händler zurückgeschickt.

0,04 Prozent

… Treibhausgas Kohlenstoffdioxid ist in unserer Luft. Sie enthält vor allem Stickstoff (78 %) und Sauerstoff (21 %). Vor der Industrialisierung waren es erst 0,028 Prozent CO2.

0 Euro

… müssen bei internationalen Flügen an Benzinsteuern gezahlt werden. Autofahrer zahlen dagegen 65,45 Cent Energiesteuer auf jeden Liter Benzin.

81,6 Kilogramm

… Lebensmittel wirft im Schnitt jeder Bundesbürger im Jahr in den Müll. Die Hälfte davon wäre ohne Einschränkungen essbar gewesen.

40 Prozent

... des 2018 in Deutscland verbrauchten Stroms wurden über „regenerative” Energie erzeugt (Wind und Wasser, Biomasse und Photovoltaik).

235 Euro

… sind die noch essbaren Lebensmittel wert, die jeder Bundesbürger jedes Jahr wegwirft.

60 Fahrradstraßen

… gab es 2017 in München. In keiner anderen deutschen Stadt waren es mehr.

17 Prozent

… ihrer Wege legten die Münchner 2011 mit dem Rad zurück – 23 % mit den Öffis, 27 % zu Fuß und 33 % mit dem (eigenen) Auto oder Motorrad.

Bis zu 1.000 Liter

… Wasser verschwendet ein Wasserhahn, der ein Jahr lang tropft.

5 Prozent

… mehr Benzin verbraucht ein Auto, wenn der Reifendruck um 0,5 bar zu niedrig ist.

50 Mal

… können Mehrweg-Glasflaschen für Getränke wiederbefüllt werden.

40 bis 500 Mal

… mehr Energie als sie bei der Nutzung später abgeben, brauchen Batterien für ihre Herstellung.

Nur 4 Batterien

… von zehn verkauften wurden 2017 zu Sammelstellen zurückgebracht, wenn sie leer waren.

north