Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoKipferl, Krapferl und Makronen | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Schongau5-Seen
Veröffentlicht am 13.12.2020 18:57
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Kipferl, Krapferl und Makronen


Von pe/mka
Hat Spaß gemacht: das „online-backen“ mit dem Jugendrotkreuz am 5. Dezember. (Foto: JRK)
Hat Spaß gemacht: das „online-backen“ mit dem Jugendrotkreuz am 5. Dezember. (Foto: JRK)
Hat Spaß gemacht: das „online-backen“ mit dem Jugendrotkreuz am 5. Dezember. (Foto: JRK)
Hat Spaß gemacht: das „online-backen“ mit dem Jugendrotkreuz am 5. Dezember. (Foto: JRK)
Hat Spaß gemacht: das „online-backen“ mit dem Jugendrotkreuz am 5. Dezember. (Foto: JRK)

Die gemeinsamen Aktionen des Jugendrotkreuzes (JRK) Weilheim-Schongau konnten heuer fast alle nicht stattfinden. Nur beim Abschlusswochenende Anfang Januar kamen noch zahlreiche Jugendrotkreuzler aus dem gesamten Landkreis für vier Tage zusammen, seitdem aber war nichts mehr. Bis jetzt.

BildBildBild

Passend zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember hatte die Kreisleitung zu einem gemeinsamen „online Plätzchen-back-Nachmittag“ eingeladen. Im Vorfeld konnten alle Kinder und Jugendliche ihre Lieblingsplätzchenrezepte einreichen, aus denen dann sechs Rezepte ausgewählt wurden.

Pünktlich um 14 Uhr wurden in 21 Haushalten die Öfen angeschmissen und der „Plätzchenmarathon“ konnte starten. Angeleitet per Video von Daniel Illich und unterstützt von den Eltern zuhause entstanden in den folgenden vier Stunden Vanillekipferl, Husarenkrapferl, Kokosmakronen, Cornflaksplätzchen, Zimtsterne und Schokocrossis. Dabei war es den knapp dreißig Jugendrotkreuzler freigestellt, ob sie bei allen oder nur bei bestimmten Plätzchensorten mitmachen möchten.

Für alle Beteiligten, ob Kinder, Jugendliche, Eltern oder Geschwister, war es ein schöner und gelungener Nachmittag und brachte ein bisschen Abwechslung in die bei manchen herrschende „Corona Langeweile“.

Erste Aktion seit langem

Obwohl es die erste Aktion des Kreisverbandes seit langem war, haben die einzelnen Ortsverbände bereits Erfahrung in Video-Gruppenstunden. Bereits im Frühjahr, kurz nach dem die Gruppenstunden eingestellt wurden, beschlossen die Jugendleiter und Jugendleiterinnen der Ortsverbände Peißenberg, Weilheim, Schongau und Seeshaupt, für die Kinder und Jugendlichen Online-Gruppenstunden anzubieten.

Nachdem es im Sommer zeitweise wieder möglich war, richtige Gruppenstunden an den Wachen anzubieten. ist man allerdings mittlerweile wieder zurückgekehrt zu den Video-Gruppenstunden. In diesen machen die Jüngeren (sechs bis elf Jahre) lustige Spiele sowie coole Bastel- und Backaktionen.

Die Älteren (zwölf bis 27 Jahre) treffen sich hingegen, um sich weiterzubilden. Hier geht es um Sportverletzungen, Allergien, Sucht und viele andere, vor allem auch mal theoretische Themen, die sehr ansprechend aufbereitet werden.

Wer bei einer solchen Gruppenstunde mal dabei sein möchte, kann sich unter info@jrk-wm-sog.de weitere Infos dazu holen.

email

BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Gilching
Foto: FFF Bayern / BKfotofilm
Qualitativ herausragendes Programm
24.11.2022 18:34 Uhr
query_builder1min
Gilching
Das Team von Villa Arte Gilching zeigt im Rathaus Bilder von Friedrich Meissner. (Foto: Villa Arte)
Intensiver Austausch
15.11.2022 14:20 Uhr
query_builder1min
Gilching
Taxi Willi heute. (Foto: Taxi Willi)
Zuverlässig und pünktlich
15.11.2022 12:30 Uhr
query_builder2min
Gutschein im Lieblingsladen gewonnenDas Schönste und das Beste am SchlossReise in die slawische MusikDie Faszination der Meere und FlüsseVorfreude auf Weihnachten in der GoldschmiedeHalloween-Fest in der Tagespflege-Einrichtung PilsenseeFamilien in Rumänien unterstützenMusik trifft ChemieGuichinga Dorfbühne spieltAuf der Bühne entstehen ZeichnungenKinder, sucht euere Stiefel!Ausstellung im RathausKammermusikliteratur aus diversen Epochen und StilrichtungenSport-Aktionstag in der Brunnangerhalle StarnbergRäuber im Gymnasium
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum