In der Schule mit anderen lernen, echte Förderung erfahren, in einer liebevollen Gemeinschaft geborgen, sicher und glücklich sein – all das bedeutet das Förderzentrum von Helfende Hände für 74 Kinder und Jugendliche mit schweren Mehrfachbehinderungen aus München und dem Umland. Nach vielen Jahrzehnten intensiver Nutzung ist nun aufgrund behördlicher Vorgaben ein Neubau der Schule und Heilpädagogischen Tagesstätte notwendig und bereits in vollem Gange: Am 7. Oktober wurde die Grundsteinlegung gefeiert. Nun gilt es bis Frühjahr 2023 das moderne, vollkommen barrierefreie Gebäude fertigzustellen.
Mit rund 30 Millionen Euro ist der Neubau für die gemeinnützige Organisation und den Verein von Helfende Hände ein regelrechtes Mammutprojekt. Etwa 18 Millionen Euro werden von der öffentlichen Hand finanziert. Die restlichen 12 Millionen Euro müssen über Eigenmittel gestemmt werden. Dabei haben die Helfenden Hände schon einiges erreicht: Viele Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen haben das Bauprojekt bereits unterstützt. Doch noch immer fehlen rund 4 Millionen Euro, um alle notwendigen technischen und räumlichen Ausstattungen finanzieren zu können. Um das nächste Ziel zu erreichen, sammelt die aus einer Elterninitiative entstandene gemeinnützige Organisation jetzt 1,5 Millionen Euro – 10.000 symbolische Bausteine im Wert von 150 Euro.
„Im Namen unseres Vereins und vor allem im Namen der Kinder und Jugendlichen, die auf unser Förderzentrum angewiesen sind, danke ich Ihnen herzlich für Ihren Einsatz. Gemeinsam werden wir zeigen, dass unsere Gesellschaft auf bürgerschaftliches Engagement im wahrsten Sinne des Wortes bauen kann. Und dass Menschen mit Behinderung selbstverständlich ihren Platz haben – mitten in unserer Gesellschaft und mitten in unseren Herzen,“ so Nariman Zimpel, Vorstandsvorsitzende des Vereins.
Natürlich sind neben 150-Euro-Spenden für die symbolischen Bausteine Spenden in jeder Höhe und Art möglich: Jeder Euro zählt und macht das Förderzentrum von Helfende Hände ein Stück barrierefreier. Spenden kann man auf das Konto der Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE83 7002 0500 0007 8500 03, Stichwort: Neubau Förderzentrum.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.