Seit dem Herbst sind das Kinderhaus Breitbrunn und der Schernthaner Hof eine Kooperation eingegangen. Einmal die Woche besuchen die Kinder den Hof, füttern Tiere und toben sich an der frischen Luft aus. Als Dank gab es nun vier Hühner vom Elternbeirat geschenkt. Sepp Schernthaner und seine Lebensgefährtin haben die Hühner bereits auf dem Hof empfangen. Von nun an können die Kindergartenkinder die glücklichen Hühner füttern und bestaunen.
Seitdem der Besuch auf dem Schernthaner Hof zum festen Bestandteil der Krippen- und Kindergartenkinder gehört, werden die Kinder in der Früh von ihren Eltern zum Hof gebracht und dort von den Erzieherinnen in Empfang genommen. Die Kinder haben dann Zeit zum Spielen und können sich mit den zahlreichen Tieren vor Ort beschäftigen: Es wird gefüttert, ausgemistet, im Sandkasten gebaut und mit den beliebten Kettenautos über den Hof gefahren. Nach diesem ausgefüllten Vormittag geht es dann zu Fuß zurück zum Kindergarten. „Wir sind froh, den Kindern so was anbieten zu können. Hier können sie mit den Tieren und deren Pflege in Berührung kommen sowie die Zeit an der frischen Luft genießen”, so Tanja Aumann-Kutruff, Kindergartenleitung Breitbrunn.
Über 50 Krippen- und Kindergartenkinder können an diesem tollen Projekt teilnehmen. „Kinder mit der Natur und den Tieren zu verbinden und die Freude der Kinder zu sehen ist mir eine Herzensangelegenheit”, so Sepp Schernthaner. Die Kindergartenkinder haben den Hühner Namen gegeben. “Dies wurde in den jeweiligen Kindergartengruppen in der sog. Kinderkonferenz gemacht. Erst wurden Vorschläge gesammelt und dann abgestimmt. Es war eine Freude zu sehen wie kreativ die Kinder waren”, so Katja Storck, Erzieherin im Kinderhaus. Ein großes Dankeschön gilt Sepp Schernthaner mit seinem Hof so eine Bereicherung der Kinder zu sein. Jetzt hoffen die Kinder sowie die Erzieherinnen und Erzieher auf viele aktive und naturnahe Stunden auf dem Schernthaner Hof.