Für jeweils sechs Jahre werden die Bezirksausschussmitglieder gewählt. Dies ist am 1. Mai nun genau drei Jahre her gewesen. „Mit unserer Wahl 2020 kam Corona“, so der Vorsitzende des Bezirksausschusses 21 (BA), Frieder Vogelsgesang (CSU), „und wir mussten mit vielen Einschränkungen in unserer Arbeit zurechtkommen.“ Online-Sitzungen, Zusammenkünfte mit großen Abständen und notwendigen Tests, Personenerfassungen – vieles ist schon wieder aus dem Gedächtnis entschwunden. „Es war nicht einfach, die politische Arbeit unter diesen Umständen fortzusetzen, zumal wir als Gremium sehr viele neue und in der Lokalpolitik noch wenig erfahrene Mitglieder hinzugewonnen hatten.“
Der BA tagte in der letzten Zeit in der weitläufigen Mensa des Schulcampus an der Grandlstraße. „Wir waren sehr froh um diese Möglichkeit und hatten dort viel Platz nicht nur für uns, sondern auch für die Zuschauer. Aber der BA 21 gehört einfach ins Pasinger Rathaus.“ Nun, genau zum Halbzeitjubiläum, durfte der BA umziehen und tagte im Mai wieder im historischen Großen Sitzungssaal des Rathauses. Vogelsgesang empfing die Gremiumsmitglieder mit einem Gläschen Sekt und Orangensaft. „Ich freue mich einfach, dass wir wieder hier sein können. Wir sitzen näher beieinander, da fällt der Austausch leichter.“
Viele seiner Gremiums-Kollegen waren bisher noch nicht im Sitzungssaal gewesen. „Wir waren zunächst etwas skeptisch, wie man so eng beieinander tagen kann“, so auch Gerald Zehetbauer (Grüne). „Die Atmosphäre ist aber eine sehr angenehme und um einiges konzentrierter als vorher.“ Die positive Stimmung solle sich nun auch auf die Arbeit auswirken, wünschte sich Vogelsgesang. „Und ich habe die Hoffnung, dass der eine oder andere auftaut und wir auch als Team zusammenwachsen.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.