Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoNächster Halt Berduxstraße | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Pasing (München)AllgemeinS-Bahn
Veröffentlicht am 04.10.2023 10:51
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Nächster Halt Berduxstraße


Von red
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (links) und Oberbürgermeister Dieter Reiter bei der Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung für die neue S-Bahn-Station Berduxstraße. (Foto: Michael Nagy/Presseamt)
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (links) und Oberbürgermeister Dieter Reiter bei der Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung für die neue S-Bahn-Station Berduxstraße. (Foto: Michael Nagy/Presseamt)
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (links) und Oberbürgermeister Dieter Reiter bei der Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung für die neue S-Bahn-Station Berduxstraße. (Foto: Michael Nagy/Presseamt)
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (links) und Oberbürgermeister Dieter Reiter bei der Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung für die neue S-Bahn-Station Berduxstraße. (Foto: Michael Nagy/Presseamt)
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (links) und Oberbürgermeister Dieter Reiter bei der Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung für die neue S-Bahn-Station Berduxstraße. (Foto: Michael Nagy/Presseamt)

Die Weichen sind gestellt: Die Bürgerinnen und Bürger im Stadtbezirk Pasing-Obermenzing und hier insbesondere im neuen Stadtquartier Paul-Gerhardt-Allee bekommen ihre langersehnte neue Station Berduxstraße an der S-Bahnlinie S2. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter und Oberbürgermeister Dieter Reiter haben jetzt eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet. Freistaat und Landeshauptstadt teilen sich die Kosten für den neuen Halt, dessen Gesamtkosten derzeit auf 14 Millionen Euro geschätzt werden.

BildBildBild

Notwendige
Voraussetzung

Die Finanzierungsvereinbarung ist notwendige Voraussetzung für eine Planungsvereinbarung des Freistaats mit der Deutschen Bahn (DB), die sich bereits in Vorbereitung befindet. „Es freut mich, dass wir nun das Projekt gemeinsam voranbringen. Jetzt werden wir zügig die Planungsvereinbarung mit der DB schließen, damit der neue S-Bahnhalt Berduxstraße schnell konkrete Formen annehmen kann“, zeigte sich Christian Bernreiter zufrieden.

„Bedeutende
Ergänzung”

Für Oberbürgermeister Dieter Reiter ist die Vereinbarung ein wichtiger Schritt. „Für die Münchnerinnen und Münchner im neuen Quartier an der Paul-Gerhardt-Allee ist der S-Bahnhalt in der Berduxstraße eine bedeutende Ergänzung des Mobilitätsangebotes. Aus diesem Grund hat sich der Stadtrat in diesem Fall für eine Mitfinanzierung entschlossen. Ich hoffe, dass Planung und Umsetzung nun schnell voranschreiten, sodass die Bewohnerinnen und Bewohner vor Ort möglichst bald von der attraktiven Direktverbindung in die Münchner Innenstadt, ohne Umwege zum Beispiel über den Bahnhof Pasing, profitieren können“, betonte Dieter Reiter.

Positive Bewertung

Im Stadtbezirk Pasing-Obermenzing, genauer im Bereich der Paul-Gerhardt-Allee/Berduxstraße, wird derzeit ein neues Stadtquartier für rund 5.000 Bewohner und 1.000 Arbeitsplätze errichtet. Auf Wunsch der Landeshauptstadt hat der Freistaat im Rahmen des Programms „Bahnausbau Region München“ die Machbarkeit einer neuen S-Bahnstation Berduxstraße untersucht. Die Untersuchungen kamen zu einer positiven Bewertung.
Der zusätzliche Halt trägt erheblich zur innerstädtischen Erschließung bei und schafft eine enge Verknüpfung zu den Buslinien der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Auch neue Fuß- und Radwegeverbindungen und Fahrradabstellanlagen sind vorgesehen, um eine optimale Erreichbarkeit der S-Bahn zu ermöglichen.
Nachdem Freistaat und Landeshauptstadt nun die Finanzierung aufs Gleis gesetzt haben, will der Freistaat schnellstmöglich die Planungsvereinbarung mit der DB schließen und darauf hinwirken, dass die DB die Planungen zeitnah aufnimmt.

email

BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
München
Achtung: Am Wochenende fahren die S-Bahnen zwischen Pasing und Hauptbahnhof nicht. (Foto: job)
Am Wochenende fährt zwischen Pasing und Hauptbahnhof (fast) nichts
06.05.2025 13:39 Uhr
query_builder2min
Taufkirchen
Das Betreten von Gleisen und Bahnanlagen ist verboten - unabhängig vom Grund. (Symbolbild: Bundespolizei)
12-Jährige betritt Gleis - und wird von S-Bahn erfasst
02.05.2025 09:59 Uhr
query_builder2min
Markt Indersdorf (Landkreis Dachau)
Im stockenden Verkehr kam ein Auto zwischen den sich schließenden Schranken zum Stehen und wurde von der Bahn erfasst. (Foto: Kreisbrandinspektion Dachau)
Zug prallt zwischen Schranken auf Auto
30.04.2025 08:34 Uhr
query_builder2min
Zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke fahren keine S-BahnenBetrunkener von S-Bahn schwer verletztBundespolizei warnt vor „S-Bahn-Surfen”„Lebensgefährlicher Unfug”: Polizei stellt drei S-Bahn-SurferS-Bahnhof Hirschgarten wird nicht verschönertBarrierefrei vom Werksviertel zum neuem Ostbahnhof: Scheitert es an der Bahn?Der S-Bahnhof „Hirschgarten“ soll schöner werden, dafür setzten sich die Bezirksausschüsse Laim und Neuhausen-Nymphenburg einBürgergremien drängen darauf, dass Empfehlungen aus der Machbarkeitsstudie für die Laimer Röhre rasch umgesetzt werdenDie Idee für einen Hol- und Bringservice für mobilitätseingeschränkte Personen findet bei der Bürgerversammlung großen ZuspruchNeben der S 8 verkehren Verstärkerzüge der Linie S 5Medizinischer Notfall: Junge Frauen retten 63-JährigeSeniorin fährt ins BahngleisUnfall am S-Bahnhof Ottobrunn: 20-Jähriger muss notoperiert werdenIns Gleis gefahren: 76-Jähriger hat Glück im UnglückBeschlossene Sache: Echinger S-Bahnhof wird barrierefrei
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum