Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogo„Neue Wege” | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
StarnbergAllgemeintag der offenen tür
Veröffentlicht am 19.03.2024 12:30
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

„Neue Wege”


Von Livia Schommer
Daniela Matzke (von links), Klaus Kögel, Stefan Frey, Karl Roth, Dr. Thomas Weiler und Wernher Weigert eröffnen feierrlich das Skills-Lab (Foto: Starnberger Kliniken)
Daniela Matzke (von links), Klaus Kögel, Stefan Frey, Karl Roth, Dr. Thomas Weiler und Wernher Weigert eröffnen feierrlich das Skills-Lab (Foto: Starnberger Kliniken)
Daniela Matzke (von links), Klaus Kögel, Stefan Frey, Karl Roth, Dr. Thomas Weiler und Wernher Weigert eröffnen feierrlich das Skills-Lab (Foto: Starnberger Kliniken)
Daniela Matzke (von links), Klaus Kögel, Stefan Frey, Karl Roth, Dr. Thomas Weiler und Wernher Weigert eröffnen feierrlich das Skills-Lab (Foto: Starnberger Kliniken)
Daniela Matzke (von links), Klaus Kögel, Stefan Frey, Karl Roth, Dr. Thomas Weiler und Wernher Weigert eröffnen feierrlich das Skills-Lab (Foto: Starnberger Kliniken)

Beim Tag der offenen Tür eröffnete die Berufsfachschule für Pflege vor Kurzem das Skills-Lab Starnberg – Mit dem feierlichen Durchschneiden eines Bandes hat Landrat Stefan Frey offiziell das Skills-Lab eröffnet. Von nun an können die Auszubildenden der Berufsfachschule für Pflege der Starnberger Kliniken an einer digitalen Simulationspuppe die Versorgung zahlreicher gesundheitlicher Zustände üben. Wie der Projektleiter Claudio Torremante allen Beteiligten erklärte, kann an dieser Puppe beispielsweise das Legen von Zugängen, das Kathetern oder das Pulsmessen geübt werden. Realitätsnah gibt die Puppe ein sofortiges Feedback in Form eines Geräusches oder einer Veränderung der Vitalzeichen. Das alles kann entweder aus einem Überwachungsraum oder direkt vor Ort über ein Tablett gesteuert werden. „Es ist ein Ausweis einer tollen Pflegeschule und ich bin sehr stolz. Ohne eine so gute Ausbildung, wäre der Betrieb unserer Kliniken kaum möglich”, pflichtete Landrat Frey bei. Frey zeigte sich auch hoch erfreut über die Motivation und das Know-How der Auszubildenden, die ihm alle Stationen beim Tag der offenen Tür erklärten. Auch die Schulleiterin, Daniela Matzke, freut sich sehr über die neue Errungenschaft: „Es ist ein besonderer Tag für die Berufsfachschule und es eröffnen sich für uns neue Wege.” Sie bedankte sich für das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer und die großzügige Spende des Freundeskreises des Klinikums Starnberg, des Fördervereins Krankenhaus Seefeld und der Werner-Reichenberger-Stiftung. Ohne sie wäre das Skills-Lab nie entstanden. Matzke freut sich nun darauf, „die Früchte zu ernten” und kündigte zugleich an, dass Erweiterungen des Skills-Lab geplant sind. Die Förderer Hubert Thaler (Werner-Reichenberger-Stiftung), Klaus Kögel (Förderverein Krankenhaus Seefeld e.V.) und Karl Roth (Freundeskreis des Klinikums Starnberg e.V.) haben sich ebenfalls vor Ort informiert und zeigten sich zufrieden über die gute Zusammenarbeit.

BildBildBild

Freude über neues Skills-Lab groß

Aber nicht nur der Landrat und die Schulleitung freuen sich über das Skills-Lab, auch die Azubis selbst sind begeistert. „Ich freue mich schon sehr darauf, an der Puppe zu üben. Es ist eine tolle Hilfestellung für uns Auszubildende, da wir hier viel ausprobieren können, wie beispielsweise eine Nadel zu legen. Das konnten wir vorher nicht richtig üben. Sowas nimmt uns die Angst davor, einem Patienten zum ersten Mal einen Zugang zu legen“, so Leonie Obermeier, Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr. Neben dem Skills-Lab konnten die Besucherinnen und Besucher weitere von Azubis gestaltete Stationen entdecken. Eine Station informierte über die Ausbildung allgemein, eine weitere über die Arbeit in einer Kinderstation. An der Station zur Betreuung von älteren Menschen, konnten sich die Besucherinnen und Besucher mithilfe von Hilfsmitteln in die Rolle einer 93-jährigen Patientin versetzen. Das hilft den Azubis beispielsweise dabei, den Zustand eines älteren Menschen besser zu verstehen.

Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und empfing viele junge Menschen, die möglicherweise ab September eine Ausbildung beginnen werden. Direkt beim Tag der offenen Tür wurden bereits viele Bewerbungsgespräche mit interessierten jungen Menschen geführt.

email

BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Isen (Landkreis Erding)
Auch die vor wenigen Wochen eröffnete „Wundertüte”, der an das Logistiklager angrenzende Kleiderladen, steht zur Besichtigung offen. (Foto: Jürgen Brinkmann)
Tag der offenen Tür bei „Tatendrang”
08.05.2025 09:28 Uhr
query_builder2min
Freising
Tag der offenen Tür in der Wirtschaftsschule Freising. (Foto: Schule)
Tag des offenen Klassenzimmers
11.02.2025 13:29 Uhr
query_builder2min
Berglern (Landkreis Erding)
Hell und freundlich. Das Kinderhaus „Die Strolche”. (Foto: Gemeinde Berglern)
Tag der offenen Tür
31.01.2025 08:24 Uhr
query_builder1min
Tag der offenen TürTag der offenen TürTag der offenen TürUniklinikum lädt am 14. September zum Tag der offenen Tür einLange Nacht der FeuerwehrenTag der offenen TürNachwuchsförderungTag der offenen TürDas Multikulturelle Jugendzentrum (MKJZ) im Westend lädt am 12. April zum Tag der offenen Tür ins Interimsquartier einTag der offenen Tür im Stadtarchiv StarnbergFüreinander da seinSpezialeinrichtung stellt sich vorMit Tanz und TrachtTag der offenen TürBei den Schwarzen Löwen
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum