Bild
Bild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema tag der offenen tür

Voller Begheisterung schauen sich die Kinder alles ganz genau an. (Foto: Musikschule Freising)

Woche der offenen Tür

Endlich ist es wieder so weit: Die Musikschule Freising öffne eine Woche lang ihre Türen. Interessierte Kinder, Jugendliche und deren Eltern können die ganze Woche täglich von 14 bis 18 Uhr beim Musik- und Ballettunterricht zuschauen, zuhören und sich über das umfangreiche Angebot der Musikschule Freising informieren. Alle an der Musikschule gelehrten Musikinstrumente, das Angebot der elementaren Musikpädagogik (EMP) und auch Ballett stehen den jungen, interessierten Zukunftsmusikern und Tänzern zum Ausprobieren, Anhören und Anfassen zur Verfügung. Zum „Schnuppern“ sind alle Unterrichtsräume durchgehend für die Eltern und Kinder zugänglich. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Lehrkräfte der Musikschule geben Tipps, beantworten Fragen zu ihren Instrumenten und helfen gerne bei der Instrumentenwahl.
10.05.2025 09:46 Uhr
query_builder2min
Das Ensemble des Münchner Theaters für Kinder freut sich schon auf viele Besucher am Tag der offenen Tür. Es warten ein buntes Programm und eine Theatervorstellung zum „Eintritt bei Austritt”. (Foto: ©  Rolf Demmel)

Hinter die Kulissen blicken: Theater für Kinder öffnet seine Türen

Am Samstag, 17. Mai, öffnet das Münchner Theater für Kinder, Dachauer Straße 46, seine Türen und lädt zu einem bunten Tag mit Einblicken in die Stücke, das Haus und hinter die Kulissen ein. Eingeladen sind alle ab vier Jahren. Beginn ist um 10.00 Uhr mit Ausschnitten aus „Eddi, das Erdmännchen”, einem Theaterstück zum Mitmachen. Zu sehen ist außerdem eine Pyro-Show, bei der es auf der Bühne knallt und funkt. Auch die Zaubershow mit Serge bringt die Kinder zum Staunen. Um 14.00 Uhr findet der Bühnenaufbau statt und um 15.00 Uhr kann man dann die Vorstellung „Pettersson und Findus feiern Geburtstag” erleben. Hierfür ist eine Anmeldung unter der Adresse www.mtfk.de/ unbedingt erforderlich. Es gilt „Eintritt bei Austritt”: Man zahlt das, was einem die Vorstellung wert ist. Umrahmt wird das Programm von der Möglichkeit zum Basteln, von Kinderschminken, einer Schnitzeljagd mit tollen Preisen und vielem mehr. Und natürlich begenet man auch Pippi, dem Räuber Hotzenplotz & Co. und kann dabei schöne Erinnerungsfotos machen.
10.04.2025 17:13 Uhr
query_builder1min
invisible
Landschulheim
lädt zum Tag der
offenen Tür ein
Interessierte Eltern sind zu Tagen der offenen Türen in Kindertagesstätten eingeladenTag der offenen TürTag der offenen TürOffene Türen bei der FeuerwehrAlltag im FrühmittelalterTag der offenen Tür am SebaldhausTag der offenen Tür bei der StadtentwässerungKunstausstellungJugendzentrum öffnet seine TürenTag der offenen Tür beim Verein ZAB in der Rumforstraße 21aTag der offenen TürTag der offenen Tür
Tag der offenen Tür im Montessori KindergartenTag der offenen TürKitas öffnen die TürenTag der offenen Tür der TeilhabeBeratungTage der offenen TürenTagespflege öffnet die TürenOffene TürSeherlebnis-TagTag der offenen TürOffene Türen im BienenheimTag der offenen TürTag der offenen Tür
Daniela Matzke (von links), Klaus Kögel, Stefan Frey, Karl Roth, Dr. Thomas Weiler und Wernher Weigert eröffnen feierrlich das Skills-Lab (Foto: Starnberger Kliniken)

„Neue Wege”

Beim Tag der offenen Tür eröffnete die Berufsfachschule für Pflege vor Kurzem das Skills-Lab Starnberg – Mit dem feierlichen Durchschneiden eines Bandes hat Landrat Stefan Frey offiziell das Skills-Lab eröffnet. Von nun an können die Auszubildenden der Berufsfachschule für Pflege der Starnberger Kliniken an einer digitalen Simulationspuppe die Versorgung zahlreicher gesundheitlicher Zustände üben. Wie der Projektleiter Claudio Torremante allen Beteiligten erklärte, kann an dieser Puppe beispielsweise das Legen von Zugängen, das Kathetern oder das Pulsmessen geübt werden. Realitätsnah gibt die Puppe ein sofortiges Feedback in Form eines Geräusches oder einer Veränderung der Vitalzeichen. Das alles kann entweder aus einem Überwachungsraum oder direkt vor Ort über ein Tablett gesteuert werden. „Es ist ein Ausweis einer tollen Pflegeschule und ich bin sehr stolz. Ohne eine so gute Ausbildung, wäre der Betrieb unserer Kliniken kaum möglich”, pflichtete Landrat Frey bei. Frey zeigte sich auch hoch erfreut über die Motivation und das Know-How der Auszubildenden, die ihm alle Stationen beim Tag der offenen Tür erklärten. Auch die Schulleiterin, Daniela Matzke, freut sich sehr über die neue Errungenschaft: „Es ist ein besonderer Tag für die Berufsfachschule und es eröffnen sich für uns neue Wege.” Sie bedankte sich für das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer und die großzügige Spende des Freundeskreises des Klinikums Starnberg, des Fördervereins Krankenhaus Seefeld und der Werner-Reichenberger-Stiftung. Ohne sie wäre das Skills-Lab nie entstanden. Matzke freut sich nun darauf, „die Früchte zu ernten” und kündigte zugleich an, dass Erweiterungen des Skills-Lab geplant sind. Die Förderer Hubert Thaler (Werner-Reichenberger-Stiftung), Klaus Kögel (Förderverein Krankenhaus Seefeld e.V.) und Karl Roth (Freundeskreis des Klinikums Starnberg e.V.) haben sich ebenfalls vor Ort informiert und zeigten sich zufrieden über die gute Zusammenarbeit.
19.03.2024 12:30 Uhr
query_builder3min
Im Chemiesaal der Georg-Büchner-Realschule (GBR) konnten künftige Fünftklässler eine Schnupperstunde erleben. (Foto: GBR)

Tag der offenen Tür

Was lernt man in der Realschule? Wie ist der Unterricht gestaltet? Und wie sehen die Fachräume aus? Zukünftige Fünftklässler der Georg-Büchner-Realschule bekamen jüngst bei einem Informationsabend die Gelegenheit, die verschieden Fächer und Besonderheiten vor Ort kennenzulernen. So wurden etwa im Fach Physik verschiedene Bereiche wie Optik, optische Täuschungen, Licht und Laser, Elektrizität oder Magnetismus vorgestellt. Besondere Spezialeffekte durften die künftigen Schüler dabei erleben, z.B. wie aus flachem Pulver mit Hilfe eines Magnetstabs hohe Stacheln wurden. Die Disziplin IT bot interessante Einblicke in die heutigen Anwendungen der Informationstechnologie. Und im Fach Chemie gab es eine kleine Explosion, als ein roter, mit Wasserstoff gefüllter Luftballon platzte. In Biologie wurde gezeigt wie man mit einem Mikroskop umgeht, um damit Insekten zu untersuchen. Außerdem war es zur Demonstration der menschlichen Anatomie möglich, einen Köper am Modell zusammenzubauen. Im Musiksaal konnten alle Kinder direkt ihr eignes Rhythmusgefühl testen. Während die Kinder bei den Schnupperstunden Neues entdeckten, informierte Schulleiterin Veronika Schachner die Eltern über die wichtigen Fragen zum Übertritt. Verköstigt wurden die Gäste, die vielleicht im nächsten Schuljahr zur Schulfamilie der Georg-Büchner-Realschule zählen, vom Elternbeirat mit Kaffee sowie Kuchen sowie vom schuleigenen Team „Veganes Kochen“.
13.03.2023 09:46 Uhr
query_builder1min
north