Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoUnterricht der anderen Art | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
PMKASchule
Veröffentlicht am 16.02.2010 09:14
BildBildBild

Unterricht der anderen Art

Buntes Treiben in der Turnhalle der Pfarrer-Grimm-Schule beim angewandten Heimat- und Sachkundeunterricht zum Thema „Bräuche“. (Foto: pi)
Buntes Treiben in der Turnhalle der Pfarrer-Grimm-Schule beim angewandten Heimat- und Sachkundeunterricht zum Thema „Bräuche“. (Foto: pi)
Buntes Treiben in der Turnhalle der Pfarrer-Grimm-Schule beim angewandten Heimat- und Sachkundeunterricht zum Thema „Bräuche“. (Foto: pi)
Buntes Treiben in der Turnhalle der Pfarrer-Grimm-Schule beim angewandten Heimat- und Sachkundeunterricht zum Thema „Bräuche“. (Foto: pi)
Buntes Treiben in der Turnhalle der Pfarrer-Grimm-Schule beim angewandten Heimat- und Sachkundeunterricht zum Thema „Bräuche“. (Foto: pi)

„Wer braucht denn heute noch Bräuche?“, wurden die Schülerinnen und Schüler Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße im Heimat- und Sachkundeunterricht von ihren Lehrerinnen gefragt, worauf diese mit einem schallenden „wir!“ antworteten. Schließlich ist es nicht nur ein schöner Brauch, den Winter zur Faschingszeit mit lautem Getöse und grellen Kostümen in die Flucht zu schlagen – sondern auch ein großer Spaß. Und weil die Theorie des Heimat- und Sachkundeunterrichts unbedingt in der Praxis angewandt werden muss, machte sich am unsinnigen Donnerstag die knapp 400 Kinder starke „Brauchtums-Spezialisten-Truppe“ auf zum bunten (Aus-)Treiben.

BildBildBild

Angeführt von der musikalischen Chef-Squaw Frau Magnus und Rektor Jörg Weinberger, den viele aufgrund seines lustigen Outfits mit einem Hippie verwechselten, zogen trompetende Feen und Prinzessinnen, Ketten rasselnde Gespenster, muhende Kühe, Peitschen knallende Cowboys, kreischend grelle Außerirdische und andere Wesen aus 1001 Nacht gen Sporthalle, um dort mit dem original überlieferten Polonaisen-Ritual unter der Animation durch Frau Weigand dem Winter sein Abschiedsständchen zu singen, zu klatschen und zu tanzen. Zur Stärkung wurden vom Elternbeirat gespendete Krapfen und Getränke gereicht.

Ob sich der Winter vom tobenden Kinder-Auskehr-Schwung nachhaltig beeindrucken lässt, darf aufgrund des vermehrten Pulverschneeaufkommens bezweifelt werden... Nach diesem Unterricht der anderen Art steht für die Schulfamilie an der Pfarrer-Grimm-Straße jedenfalls fest: „Wir brauchen den Brauch – und werden auch im nächsten Jahr wieder narri-narro-und-sowieso selbigen zelebrieren.“

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Karlsfeld
Das Kinderbuchtheater präsentiert ein fröhliches Stück über die Freundschaft. (Foto: Christian Sperlich)
Bilderbuchtheater gastiert am 4. September im Bürgerhaus
20.08.2025 10:32 Uhr
query_builder1min
Hasenbergl (München)
Wer „kurz vor Schluss” noch einen Ausbildungsplatz sucht, ist bei der „LastMinit-Ausbildungsmesse” richtig. Hier warten Betriebe mit freien Stellen. (Symbolbild: mha)
Ausbildung in letzter Minute gesucht? Am 13. September bieten sich viele Chancen
19.08.2025 19:39 Uhr
query_builder1min
Neuperlach
Trainer Yussef zeigt allen Interessierten, wie man mit seinem eigenen Körpergewicht ideal trainieren kann: immer dienstags in Neuperland. (Foto: Hannah Gessler)
Mitmachen & Spaß haben: Calisthenics für alle
18.08.2025 16:33 Uhr
query_builder2min
Familienpicknick im ParkKindermalbuch aus dem Hause Franz Xaver StahlGrundschule an der Grafinger Straße unterstützt KlinikClownsHaar bekommt Schulcampus mit Realschule und FOSGartensitze für die Großen: Eltern pimpen Außengelände des Caritas-Horts aufLehrerverband stellt der „Söder-Klasse” ein Bildungszeugnis aus„Urmel aus dem Eis“ des Pfarrcaecilienvereins ErdingDie Deutsche Lebensbrücke unterstützt Grundschüler in Liberia50 Jahre Mittelschule Unterschleißheim gefeiertStadtradeln: Neufahrn fährt neuen Rekord einZehn Jahre „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“: Schulen ausgezeichnetAlles in der Eching-App: Bürgerhaushalt, Infos zu Vereinen, Schule, Kindergarten, Kirche und vieles mehrAfrika und bayerische Tradition geben sich beim Fest der Stadtteilkultur 2411 im September die HandSchöne Ferien mit den Lerchenauer Spielwochen für Kinder von 6 bis 12 JahrenSchüler engagieren sich außerhalb des Klassenzimmers
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum