Veröffentlicht am 03.11.2025 14:12

500 Euro für die Flow Games

Mitglieder des Rotary Clubs München-West überreichen ihre Spende für die Flow Games 2025 an die Veranstalter Alvyda Zilvyte-Sipulske und Dovydas Sipulskis (Mitte). (Foto: Rotary Club)
Mitglieder des Rotary Clubs München-West überreichen ihre Spende für die Flow Games 2025 an die Veranstalter Alvyda Zilvyte-Sipulske und Dovydas Sipulskis (Mitte). (Foto: Rotary Club)
Mitglieder des Rotary Clubs München-West überreichen ihre Spende für die Flow Games 2025 an die Veranstalter Alvyda Zilvyte-Sipulske und Dovydas Sipulskis (Mitte). (Foto: Rotary Club)
Mitglieder des Rotary Clubs München-West überreichen ihre Spende für die Flow Games 2025 an die Veranstalter Alvyda Zilvyte-Sipulske und Dovydas Sipulskis (Mitte). (Foto: Rotary Club)
Mitglieder des Rotary Clubs München-West überreichen ihre Spende für die Flow Games 2025 an die Veranstalter Alvyda Zilvyte-Sipulske und Dovydas Sipulskis (Mitte). (Foto: Rotary Club)

Der Rotary Club München-West engagiert sich für kulturelle Teilhabe und Jugendförderung: Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt der Club die diesjährigen Flow Games, die am Samstag, 22. November, im Puchheimer Kulturcentrum PUC (Oskar-Maria-Graf-Str. 2) stattfinden.

Die Flow Games sind ein urbanes Tanzfestival mit internationaler Ausrichtung, das junge Tänzerinnen und Tänzer aus verschiedenen Ländern zusammenbringt. In den Kategorien Hip-Hop, Popping und Best Flow zeigen die Teilnehmenden ihr Können in einem dynamischen Battle-Format.

Neben den Wettbewerben erwartet die Besucherinnen und Besucher ein kreatives Rahmenprogramm mit StreetArt, Rap von Jugendlichen aus Puchheim und musikalischen Jam-Sessions. Veranstaltet wird das Event vom Kulturverein Puchheim unter der Leitung der Psychologen und Tänzer Alvyda Zilvyte-Sipulske und Dovydas Sipulskis. Ihr Ziel: Jugendlichen einen sicheren Raum zur Selbstentfaltung bieten und die positiven, gemeinschaftsstiftenden Werte des Hip-Hop vermitteln. „Tanz ist mehr als Bewegung – er ist Ausdruck, Begegnung und Empowerment”, so Alvyda Zilvyte-Sipulske.

Der Rotary Club München-West sieht in diesem Engagement für Jugendliche und junge Erwachsene eine wertvolle Brücke zwischen kultureller Förderung und sozialer Verantwortung. „Die Flow Games stehen für Vielfalt, Mut und kreative Selbstwirksamkeit – Werte, die wir als Rotary Club aktiv unterstützen”, erklärt Sigrun Matthes, Präsidentin des RC München-West.

Die Flow Games beginnen am 22. November um 15 Uhr, Einlass ist ab 13 Uhr, das Finale der Teams beginnt ab 17.30 Uhr.

north