Was bei Sonnenschein nicht weiter auffällt, ist bei Regen und Schnee schnell ein echtes Problem für alle Reisende in Pasing. Aufgrund der Umbauten an den Bahnsteigen fehlen die Bahnsteigdächer und die Aufenthaltshäuschen.
Der Bezirksausschuss Pasing/Obermenzing (BA) ging in seiner letzten Sitzung Anfragen von Bürgern nach, die den fehlenden Wetterschutz auf den Bahnsteigen bemängelten. Besonders bei Matschwetter flüchteten die Wartenden ins Untergeschoss. Dann sei dort wegen des begrenzten Platzes und den vielen Absperrungen kaum ein Durchkommen innerhalb des Bahnhofes und zu den Treppenaufgängen möglich, lautete die Kritik.
Besonders aber die kleinen Aufenthaltshäuschen auf den Bahnsteigen vermissen die Pasinger sehr. Romanus Scholz, Vorsitzender des Unterausschusses Planung im BA erklärte: „Ich bekam die Auskunft bei der Bahn, dass für solche massiven Elemente, wie den geschlossenen Aufenthaltsräumen, zukünftig kein Platz mehr auf den Bahnsteigen sein wird.“
Der weitere Wetterschutz wird ausschließlich aus Bänken mit Windschutzelementen bestehen. Doch so schnell können die nicht aufgestellt werden. „Aufgrund der voranschreitenden Bauphasen ist leider der Einbau von provisorischen Wetterschutz nicht möglich. Wir bedauern die Behinderungen, die sich bei solchen Großbaustellen leider nicht verhindern lassen und bitten die Reisenden um Verständnis“, ließ eine Pressesprecherin der Bahn verlauten.
Der Neubau der Bahnsteigdächer werde ab kommenden Oktober vorgenommen und könne bis zum darauffolgenden Mai andauern, hieß es weiter. Aufenthaltshäuschen, wie sie die Pasinger seit Jahrzehnten kennen, werde es allerdings nicht mehr geben.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.