Am Donnerstag, 23. Oktober, um 19 Uhr lädt das Aktionsbündnis „Pasing ist bunt” zu einem interaktiven Vortrag in die Pasinger Fabrik (August-Exter-Str. 1) ein. Unter dem Titel „Argumentationshilfen gegen diskriminierende Parolen” gibt Dipl.-Pädagoge Uwe Sonntag praktische Tipps und Strategien, wie man im Alltag auf diskriminierende Aussagen reagieren kann. Der Vortrag beleuchtet die Geschichte und Bedeutung von Rassismus, sensibilisiert für Diskriminierungen und zeigt Wege auf, in schwierigen Gesprächssituationen souverän zu bleiben.
Im praktischen Teil werden gemeinsam Möglichkeiten und Gesprächsstrategien für den Umgang mit diskriminierenden Situationen erarbeitet. „Bei uns bekommen Flüchtlinge alles – und wir?” oder „Die schicken doch das ganze Geld in ihre Heimat!” Solche Parolen kennen viele aus dem Alltag. Wie kann man darauf reagieren?
Die Vorsitzenden von „Pasing ist bunt”, Raoul Koether und Sandra Zerbin, betonen: „Wir erleben immer wieder, wie wichtig es ist, Haltung zu zeigen. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Menschen stärken, sich gegen diskriminierende Parolen zu positionieren und für ein respektvolles Miteinander einzustehen.”
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung unter https://bit.ly/pasingistbunt ist zur Teilnahme erforderlich.