33 Alten- und Servicezentren (ASZ) gibt es in der Stadt, jeweils geführt von verschiedenen Trägern. In den Zentren finden Senioren neben Beratung und Information zu verschiedenen, altersrelevanten Themen auch ein reiches Angebot an Freizeitprogramm, Kursen, Vorträgen und Treffen. In Laim startet das ASZ (Kiem-Pauli-Weg 22), unter der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO), nun in sein Herbstprogramm, mit zum Teil bewährten aber auch neuen Angeboten.
So beginnt am 18. November das neue Format „Trauercafé“, wo es um Fragen und Antworten gehen soll, die mit dem Verlust einer wichtigen Person einhergehen. „Das neue Angebot des Trauercafés im ASZ Laim richtet sich an alle Laimer Seniorinnen und Senioren und soll eine sich regelmäßig treffende Gruppe werden“, erklärt dazu Florian Brucker, stellvertretender Leiter des ASZ Laim. „Es bietet einen offenen Rahmen für Gespräche über das Thema Trauer.“ Jeder ist willkommen teilzunehmen.
Neu ist auch die Männergruppe, die sich künftig an jedem vierten Donnerstag im Monat treffen wird. „Da Männer in den regulären Veranstaltungen eher unterrepräsentiert sind, richtet sich der Männertreff vorwiegend an die Laimer Senioren“, sagt Florian Brucker. „Es soll ein Raum für Gespräche über „Männer und das Alter“ bieten. Jeder interessierte Mann aus Laim ist gerne gesehen.“
Gewohnt vielfältig bleiben zudem Programmangebote wie Gedächtnistraining, Filmnachmittag, Qigong und Yoga oder das Erzählcafé, Sprachkurse oder Spieletreffs und vieles mehr.
Wer sich im ASZ Laim einmal umschauen möchte, kann einfach vorbeigehen, oder auch den preiswerten Mittagstisch ausprobieren. Diesen gibt es Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr; um Anmeldung vorab wird gebeten. Die hauseigene Cafeteria bietet zudem Montag bis Donnerstag von 9 bis 16.30 Uhr und am Freitag von 9 bis 13.30 Uhr Kaffee, Kuchen und Gebäck.
Bei Rückfragen sind die Mitarbeiter vor Ort oder unter Tel. 089/575014 und 089/542252010 oder per E-Mail unter asz-laim@awo-muenchen.de erreichbar.