Hohen Besuch gab es in der Vorwoche an der Grundschule am Amphionpark: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Kultusministerin Anna Stolz waren zu Gast, um das Konzept der neuen „Bewegungs-Halbestunde” vorzustellen. Denn ab sofort soll an allen bayerischen Grundschulen mindestens eine halbe Stunde Bewegung fest zu jedem Schultag gehören.
Markus Söder und Anna Stolz kamen aber nicht alleine, sondern brachten Tiger Timi mit. Er ist das Maskottchen und die Leitfigur der „Bewegungs-Halbestunde”, die die Kultusministerin als Leitmotiv für das begonnene Schuljahr vorgestellt hat. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Amphionpark durften mit Tiger Timi in der Aula zu einem eigens komponierten Bewegungssong tanzen. Auch Söder und Stolz, nach eigenen Angaben beide begeisterte Freizeitsportler, tanzten mit.
Dann ging es an verschiedene Stationen, an denen zum Beispiel Seilhüpfen oder ein Parcours auf allen Vieren angesagt waren. An einer Station ging es darum, mit dem Handball zielgerichtet zum Partner zu werfen. Dabei anleiten durfte die Moosacher Schülerinnen und Schüler kein Geringerer als Dominik Klein, der 2007 mit Deutschland Handball-Weltmeister wurde und 2008 an den Olympischen Spielen in Peking teilnahm. „Wir wollen Kindern zeigen, wie viel Spaß tägliche Bewegung macht”, meinte Klein: „Ich bin überzeugt: Wenn man Kindern die Chancen auf Bewegung gibt, nehmen sie sie begeistert an.“
„Ein starkes, innovatives Zeichen” möchte der Freistaat Bayern nach Angaben des Kultusministeriums mit dem neuen Angebot für Grundschulen setzen. Bewegung soll so zum selbstverständlichen Bestandteil des Lernens werden – und Schule noch lebendiger. „Sport tut gut und hält fit. Bewegen und Kopfrechnen: Das geht gleichzeitig und macht sogar Spaß”, meinte Markus Söder. Mit der neuen Bewegungs-Halbestunde sei Bayern Vorreiter in Deutschland, betonte der Ministerpräsident.
„Sport macht Kinder stark, selbstbewusst und glücklich”, ergänzte Kultusministerin Anna Stolz: „Die Bewegungs-Halbestunde an der Grundschule ist ab sofort der Energiekick für jeden Schultag.” Jede Schule könne aus einem bunten Ideenpool wählen, erklärte Stolz – von kurzen Bewegungspausen im Klassenzimmer über kleine Bewegungseinheiten im Pausenhof bis hin zu Sportangeboten in Kooperation mit Sportvereinen. Auch in die Nachmittagsbetreuung können die Einheiten integriert werden.
Der Pool an Aufgaben wird auf der Homepage des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus bereitgestellt und sukzessive erweitert. Ministerin Anna Stolz kündigte bereits einen Adventskalender an, der täglich neue, innovative Sportvideos auch mit Tiger Timi bereithält. So sollen Lehrkräfte kreative Impulse erhalten, die sich ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren lassen. Das Projekt „Bewegungs-Halbestunde” wird durch den Bayerischen Landessportverband (BLSV) unterstützt - denn von sportbegeisterten Schülern profitieren auch die Sportvereine.