Die Freisinger Stadtwerke und die Betreiberin der Dombergbahn im Auftrag der Stadt Freising, legt erstmals eine Bilanz für die Dombergbahn vor. Seit der Eröffnung und Betriebsaufnahme des Schrägaufzugs am 6. Mai 2024 ist ein Jahr vergangen. Über den Zeitraum bis 5. Mai 2025 absolvierte die Dombergbahn an 302 Tagen insgesamt 101.878 Fahrten. Das sind im Durchschnitt 337 Fahrten pro Betriebstag. Es waren auch Ausfallzeiten zu verzeichnen. An insgesamt 63 Tagen konnte die Bahn nicht fahren, davon allein 40 Tage während einer Reparatur durch den Hersteller kurz nach Betriebsbeginn im Juni 2024. Insgesamt ist die Dombergbahn, die von der Erzdiözese München und Freising in kürzester Zeit errichtet und finanziert wurde, um den Domberg barrierefrei und komfortabel mit der Freisinger Innenstadt zu verbinden, als Erfolg zu werten. Mit über 100.000 Fahrten in einem Jahr gehört sie zu den meistgenutzten Aufzügen dieser Bauart, die der Hersteller bisher errichtet hat. Die Dombergbahn verbindet die Innenstadt von der Bahnhofstraße barrierefrei mit dem Domberg. Sie ist täglich von 6:00 bis 23:00 Uhr in Betrieb und kann kostenlos genutzt werden. Sie wurde von der Erzdiözese München und Freising im Zeitraum von Juli 2023 bis Mai 2024 gebaut. Die Stadt Freising hat den Betrieb übernommen und damit die Freisinger Stadtwerke Parkhaus und Verkehrs-GmbH beauftragt.