Veröffentlicht am 06.10.2025 17:42

Den Bach entlang mit Bach

„4 Klaviere” ist der Titel dieses Gemäldes, mit dem die Künstlerin Margret Kube Johann Sebastian Bach ihre Referenz erweist.  (Foto: Margret Kube )
„4 Klaviere” ist der Titel dieses Gemäldes, mit dem die Künstlerin Margret Kube Johann Sebastian Bach ihre Referenz erweist. (Foto: Margret Kube )
„4 Klaviere” ist der Titel dieses Gemäldes, mit dem die Künstlerin Margret Kube Johann Sebastian Bach ihre Referenz erweist. (Foto: Margret Kube )
„4 Klaviere” ist der Titel dieses Gemäldes, mit dem die Künstlerin Margret Kube Johann Sebastian Bach ihre Referenz erweist. (Foto: Margret Kube )
„4 Klaviere” ist der Titel dieses Gemäldes, mit dem die Künstlerin Margret Kube Johann Sebastian Bach ihre Referenz erweist. (Foto: Margret Kube )

Im Rahmen des Bachfestes München, das heuer zum 100. Mal stattfindet, lädt die Künstlerin Margret Kube ins Ateliermuseum der Magda Bittner-Simmet Stiftung zu der Ausstellung „Bach am Bach” ein. Die Eröffnung findet am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr mit einer Einführung und anschließendem Künstlerinnengespräch mit Ute Gladigau, Leitung Atelier Museum & Sammlung, statt. Zu der Eröffnung ist eine Anmeldung unter der Adresse info@mbs-stiftung.de erforderlich.

Danach ist die Ausstellung bis zum Sonntag, 30. November, jeweils montags, dienstags und freitags von 10 bis 15 Uhr zu sehen. Individuelle Terminabsprachen sind möglich. Der Eintritt ist frei. Das Ateliermuseum der Magda Bittner-Simmet Stiftung befindet sich in der Schwedenstraße 54; es sind Parkplätze vorhanden.

Mit Empathie und Humor begleitet Margret Kube den jungen Bach auf seinen Wanderungen von und nach Thüringen durch den Harz, nach Lüneburg zu seinen Lehrmeistern. Mit ihren abstrahierten Bildern taucht die Künstlerin in die Landschaft, in der Bach lebte, ein.

Mit Andeutungen zu den „Sprachspielen“, die Bach liebte und die er in seine Kompositionen verwob, widmet sie sich dem „Blinden Fleck“ in Anspielung auf Bachs Augenoperationen. Margret Kube will der musikalisch leichten Seite von Bach ebenso die Reverenz erweisen und begibt sich ins Kaffeehaus in Leipzig, wo Johann Sebastian Bach mit seinem Collegium Musicum konzertierte. Man darf sich auf die heitere Seite von Bach freuen.

north