Bild
Bild
Veröffentlicht am 15.05.2025 13:13

Die Natur wächst um die Wette – die Maisonne liefert die Energie für die Pflanzen


Von Marlkus Wasmeier
Im Biergarten fühlt sich die ganzenFamilie wohl. (Foto: Markus Wasmeier)
Im Biergarten fühlt sich die ganzenFamilie wohl. (Foto: Markus Wasmeier)
Im Biergarten fühlt sich die ganzenFamilie wohl. (Foto: Markus Wasmeier)
Im Biergarten fühlt sich die ganzenFamilie wohl. (Foto: Markus Wasmeier)
Im Biergarten fühlt sich die ganzenFamilie wohl. (Foto: Markus Wasmeier)

Es ist schon wirklich erstaunlich, wie schnell die Natur gerade ist. Nachdem es ja vor ein paar Tagen noch einmal richtig kühl wurde, konnte man bei den Pflanzen schon eine Art Wachstumspause beobachten. Und kaum kommt die Sonne wieder hervor, legt die Natur richtig los. Der Wachstumsmonat Mai ist der Übergang vom Frühling zum Sommer und schmückt sich eben mit blühender Natur und meist angenehmen Temperaturen. Auch das Licht verändert sich, die Tage werden länger und die Sonne hat viel Kraft. Das merkt man dann auch bei den Insekten, plötzlich summt und brummt es überall und die Bienen sind teilweise sogar schon in Schwarmstimmung. Da sind jetzt die Imker bereits gefordert. Dieses uralte Handwerk ist übrigens nicht nur wichtig für die Honigproduktion, sondern auch für die Bestäubung vieler Pflanzen und Obstbäume. Ohne die fleißigen Bienen könnten viele Früchte und Gemüse nicht gedeihen. Jetzt stellt der Imker mit seiner Arbeit die Weichen für den restlichen Sommer, was Honigertrag aber auch Bienengesundheit angeht. Einblicke in diese faszinierende Tätigkeit können Sie sich in unserer Bienenausstellung verschaffen, wo es sogar einen gläsernen Bienenstock gibt. Und in wenigen Wochen am Tag der Bienen können Sie noch viel mehr über die Imkerei erfahren.

Das Museum ergrünt im Mai

Bei uns im Freilichtmuseum lässt sich die Natur auf dem ganzen Gelände hautnah erleben. Und ganz speziell in unseren Bauern- und Kräutergärten. Früher waren diese Gärten zum Beispiel wichtig für den Dorfapotheker, der viele Heilkräuter selbst anbaute, um daraus Medikamente herzustellen. Regelmäßig bieten wir Führungen durch unsere Gärten an, Sie können aber auch jederzeit mit unserem kostenfreien Audioguide auf Entdeckungstour durch die naturnahen Gärten des Museumsdorfes gehen. Noch ist es nicht zu spät, sich auch für zuhause noch die ein oder andere Inspiration zu holen um den heimischen Kräutergarten mit besonderen Heil- oder Küchenkräutern zu ergänzen.

Übrigens, wenn Sie sich für mehr interessieren, darf ich Sie schon einmal auf unsere Bauerngartentage Anfang Juli hinweisen, wenn die Gärten auf ihrem Höhepunkt sind. Aber auch die Menschen scheinen mir wie die Natur nun voller Tatendrang zu sein. Das Wetter lockt nach draußen und man will etwas unternehmen. Viele Radlfahrer sind unterwegs und die Biergärten überall gut gefüllt. Auch unser Biergarten lockt mit bayerischen Schmankerln, frischem Museumsbier und einer einmaligen Aussicht. Dazu steht an Christi Himmelfahrt, also dem Vatertag, unser Seifenkistenrennen an, das allen Beteiligten immer sehr viel Spaß macht. Sie sehen schon, Tradition und Naturerlebnis lässt sich bei uns im altbayerischen Dorf perfekt verbinden. Altes Wissen neu entdecken, Handwerkstechniken nachspüren oder sich einfach auch nur einmal eine Auszeit gönnen, zum Beispiel im Biergarten unseres altbayerischen Wirtshauses »Zum Wofen«. Und da finden Sie die Pflanzen dann vielleicht gleich auf Ihrem Teller wieder, oder genießen die Ernte aus dem Kräutergarten in unserer hausgemachten Kräuterlimonade. Besuchen Sie unser Freilichtmuseum und lassen Sie sich vom Mai beglücken.

Ich freue mich auf Ihren Besuch,
Ihr Markus Wasmeier

north