Der zehnte Todestag von Günter Grass ist ein Anlass, sich auf Spurensuche zu begeben – vor allem im Hinblick auf sein politisches Engagement und die Relevanz seines literarischen Erbes. Besonders seine Danziger Trilogie, bestehend aus „Die Blechtrommel” (1959), „Katz und Maus” (1961) und „Hundejahre” (1963), bietet tiefe Einblicke in deutsche Geschichte, Politik und menschliche Abgründe. Sie ist mehr als historische Fiktion, richtetden Blick auf die dunklen Kapitel der Vergangenheit und verhandelt Themen wie Erinnerung, Schuld und individuelle Verantwortung. Am Donnerstag, 10. April, findet eben diese Spurensuche in der Münchner Volkshochschule (Guadrinistr. 90) um 19 Uhr statt. Kosten betragen 8 Euro und eine Anmeldung wird gebeten. Diese ist möglich bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule unter der Kursnummer U240135. Weitere Infos gibt es unter Tel. 089/480066730.
In Kooperation mit Kultur in Hadern und dem Stadtteilkulturzentrum Guardini90.