Bild

Einladung zur Bürgersprechstunde: OB Reiter steht Rede und Antwort in Schwabing-West

Oberbürgermeister Dieter Reiter beantwortet am 30. Oktober die Fragen der Bürger im Stadtbezirk Schwabing-West.  (Foto: Michael Nagy/ Presseamt )
Oberbürgermeister Dieter Reiter beantwortet am 30. Oktober die Fragen der Bürger im Stadtbezirk Schwabing-West. (Foto: Michael Nagy/ Presseamt )
Oberbürgermeister Dieter Reiter beantwortet am 30. Oktober die Fragen der Bürger im Stadtbezirk Schwabing-West. (Foto: Michael Nagy/ Presseamt )
Oberbürgermeister Dieter Reiter beantwortet am 30. Oktober die Fragen der Bürger im Stadtbezirk Schwabing-West. (Foto: Michael Nagy/ Presseamt )
Oberbürgermeister Dieter Reiter beantwortet am 30. Oktober die Fragen der Bürger im Stadtbezirk Schwabing-West. (Foto: Michael Nagy/ Presseamt )

Oberbürgermeister Dieter Reiter ist am Donnerstag, 30. Oktober, wieder vor Ort, um zu hören, was die Bürger in ihrem Stadtviertel bewegt – dieses Mal im Stadtbezirk Schwabing-West. „Gleich zu Beginn meiner ersten Amtszeit habe ich meine Bürgersprechstunden ins Leben gerufen. Ich möchte von den Münchnerinnen und Münchnern selbst hören, was sie bewegt, was wir anders, was wir besser machen können”, sagt der Oberbürgermeister.

Verkehr und Wohnen sind immer dabei

Er fährt fort: „Die Themen sind von Stadtviertel zu Stadtviertel durchaus unterschiedlich, vor allem in der Intensität – zwei Themen kommen aber in meinen Bürgersprechstunden immer zuverlässig vor, egal, in welches Stadtviertel ich komme: Die Themen Verkehrspolitik und bezahlbares Wohnen. Das wundert mich aber nicht. Denn wir sind alle jeden Tag in der Stadt unterwegs, Verkehrspolitik bewegt also jeden und jede von uns. Und selten gibt es, gerade beim Thema Mobilität, einfache Lösungen“, sagt Reiter: „Was mir wichtig ist: Politik muss zuhören. Die Gespräche in den Stadtvierteln zeigen mir immer wieder, wie wichtig der direkte Austausch ist. Auch wenn nicht jedes Anliegen genau so umgesetzt werden kann, wie es gewünscht ist – im Dialog wird deutlich, warum Entscheidungen getroffen werden und wie sie zustande kommen. Deshalb stelle ich mich im Oktober gern wieder den Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.”

Anliegen vorher schriftlich formulieren

Und weiter: „Ich bitte alle, die in Schwabing-West wohnen: Schreiben Sie mir, gerne auch schon im Vorfeld, welche konkreten Verbesserungsvorschläge Sie für Ihr Viertel haben, wie Ihre Nachbarschaft schöner werden kann. Ich nehme mir vor der Bürgersprechstunde gerne einige Stunden Zeit, um mich mit einigen Bürger*innen zu treffen und mir ihre Ideen vor Ort anzuschauen. Oder wir sehen uns am Abend zur Bürgersprechstunde – ich freu mich drauf!“

Es kommt Post

Schon seit seinem Amtsantritt im Jahr 2014 lädt Oberbürgermeister Dieter Reiter zu seinen Bürgersprechstunden ein. In den nächsten Tagen erhalten alle Haushalte im Stadtbezirk 4 eine schriftliche Einladung zu seiner Bürgersprechstunde mit Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung.

    north