Rechtzeitig zum Beginn des Oktoberfests hat das städt. Baureferat den ersten Bauabschnitt der Lindwurmstraße zwischen Sendlinger-Tor-Platz und Goetheplatz weitestgehend fertiggestellt. Insbesondere der Fuß- und Radverkehr profitiert nun von der neuen Aufteilung des Verkehrsraums. Das Baureferat hat den Radweg auf die Fahrbahn verschwenkt und auf bis zu drei Meter verbreitert. Künftig schützen Protektionselemente mit Pollern die Radfahrenden. Das Baureferat hat den bisherigen Radweg dem Gehweg zugeschlagen, der nun bis zu 3,50 Meter breit ist. Damit Radfahrende die neue Verkehrsführung an Kreuzungen und Einmündungen erkennen, wurden die ersten Meter des alten Radwegs mit Gehwegplatten gepflastert. Dies macht die neue Aufteilung des Straßenraums bei zugleich geringen Kosten sichtbar. 14 von 70 Parkplätzen wurden dafür aufgegeben. Kleinere Restarbeiten, wie zum Beispiel das Setzen der Poller, einzelne Markierungen, das Aufstellen von Verkehrszeichen und die Roteinfärbung von Gefahrenstellen auf der neu hergestellten Fahrbahnoberfläche erfolgen bis Ende Oktober bei laufendem Verkehr.
Die weiter südlich gelegene Eisenbahnbrücke über die Lindwurmstraße wird von der Deutschen Bahn abgebrochen und neu gebaut. Dafür ist eine Vollsperrung ab voraussichtlich 24. Oktober bis voraussichtlich Anfang Dezember geplant.