Am Freitag, 25. Juli, veranstaltet die Volkshochschule Weilheim eine Exkursion mit dem Titel: „Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Tier- und Pflanzenwelt”. Wie reagieren Tiere und Pflanzen auf den Klimawandel? Wie gehen sie mit der Zunahme von Extremereignissen wie Trockenheit, Dürre, Starkregen, Hagel, Überschwemmungen um? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer der Veränderungen? Auch in der Land- und Forstwirtschaft ist ein Umdenken gefragt. Bei einer kleinen Wanderung vom Dietlhofer See zum Weilheimer Stadtwald erklärt Mark Meinert diese Themen anschaulich. Einige betroffene Arten werden direkt in ihrem Habitat besprochen. Die Exkursion ist geeignet für Familien mit Kindern ab acht Jahren. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr auf dem Parkplatz am Dietlhofer See vor dem Restaurant Mykonos Blue. Die Exkursion dauert bis 20.30 Uhr. Teilnehmende sind gebeten, festes Schuhwerk und witterungsbedingte Kleidung, Getränk, Sonnenschutz und Mückenschutz mitzubringen. Bei Starkregen und Sturm entfällt die Veranstaltung. Infos bei zweifelhafter Wetterlage sind unter Tel. 0170/4888178 erhältlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Erwachsene und 10 Euro für Kinder von 8 bis 16 Jahren. Nähere Infos und Anmeldung bei der Vhs Weilheim unter www.vhs-weilheim.de oder unter Tel. 0881/9278338.