Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoIdeenkarte steht bereit | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
BildBildBild
BildBildBild
EchingAllgemeinKlimawandelbürger
Veröffentlicht am 19.11.2024 08:07
BildBildBild

Ideenkarte steht bereit

Auf der Ideenkarte können beispielsweise von Überschwemmungen betroffene Gebiete markiert werden.  (Symbolbild: cb)
Auf der Ideenkarte können beispielsweise von Überschwemmungen betroffene Gebiete markiert werden. (Symbolbild: cb)
Auf der Ideenkarte können beispielsweise von Überschwemmungen betroffene Gebiete markiert werden. (Symbolbild: cb)
Auf der Ideenkarte können beispielsweise von Überschwemmungen betroffene Gebiete markiert werden. (Symbolbild: cb)
Auf der Ideenkarte können beispielsweise von Überschwemmungen betroffene Gebiete markiert werden. (Symbolbild: cb)

Der Landkreis Freising hat im Rahmen des Klimaanpassungskonzepts eine Ideenkarte ins Leben gerufen, auf der alle Bürger ihre Beobachtungen und Erfahrungen zum Klimawandel eintragen können. Auf der interaktiven Online-Karte können betroffene Gebiete markiert und Probleme wie Hitze, Überflutungen oder Sturmschäden verzeichnet werden. Unter der Adresse www.ideenkarte.de/landkreis-freising/ kann jeder teilnehmen.

BildBildBild

Kenntnisse der Bürger sind wertvolle Unterstützung

Die Beiträge der Bürger helfen dabei, gezielte Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln. Echings Klimaschutzmanagerin Lena Herrmann zeigt auf: „Die lokalen Kenntnisse der Menschen vor Ort sind eine wertvolle Unterstützung für den Landkreis, um das Klimaanpassungskonzept so zielgerichtet wie möglich zu erstellen. Alle Kommunen leisten hier einen wichtgen Beitrag und haben die Möglichkeit ihre Erfahrungen und Beobachtungen zu teilen.”

BildBildBild

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Haidhausen (München)
Hermann Wilhelm, Leiter des Haidhausen-Museums, spricht bei der Eröffnung der Ausstellung. (Archivbild: bas)
Neue Ausstellung zeigt Geschichte der Bezirksausschüsse Au und Haidhausen
22.09.2025 11:30 Uhr
query_builder2min
Laim (München)
Diese neuen kleinen Hocker und Bänke in der Mensa der Grundschule veranlassten Josef Mögele, Vorsitzender des BA Laim, die Gremiumssitzung kurzerhand abzusagen. (Foto: kö)
Neue Bestuhlung im Tagungsraum vereitelt BA-Sitzung
22.09.2025 10:41 Uhr
query_builder3min
Neuhausen (München) Nymphenburg (München)
In der Schulstraße zeigt sich an so gut wie jeder Kreuzungsecke der Bedarf für Radlabstellplätze. (Foto: kö)
Bürgervorschläge für Radabstellanlagen ans Baureferat empfohlen
22.09.2025 09:31 Uhr
query_builder3min
Neuer Mobilitätspunkt noch nicht akzeptiertBürgerversammlung in Grasbrunn am 9. OktoberGibt es an den S-Bahnhöfen Allach, Karlsfeld und Untermenzing bald was zu trinken?Bienenpralinen und Wildblumenwiesen: Aktionstag zum Klimawandel im Englischen GartenEinladung zur Bürgersprechstunde: OB Reiter steht Rede und Antwort in Schwabing-WestSPD bat zum „Schatten-Gespräch” am BahndeckelOmas for Future übergeben Klimabändchen an die Stadt GermeringLaimer Röhre sorgt anhaltend für BürgerbeschwerdenPötschnerstraße für gegenläufigen Radverkehr freigebenBehörde schlägt Tulbeckstraße für neue Radlstellplätze vorBus 134 wird nicht am „Forum“ haltenKeine Verkehrsspiegel an den Ausfahrten zur WillibaldstraßeAm Oberwiesenfeld: Beteiligung der ÖffentlichkeitPolizei lehnt Kontrollstelle am „Stöpsel“ abDigitale Lichtbilderfassung jetzt im Bürgerbüro möglich
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum