Bild
Veröffentlicht am 25.07.2025 10:14

Ferienbeginn in Bayern – Sommer im altbayerischen Dorf

Spielen wie vor 100 Jahren. (Foto: Markus Wasmeier)
Spielen wie vor 100 Jahren. (Foto: Markus Wasmeier)
Spielen wie vor 100 Jahren. (Foto: Markus Wasmeier)
Spielen wie vor 100 Jahren. (Foto: Markus Wasmeier)
Spielen wie vor 100 Jahren. (Foto: Markus Wasmeier)

Der Beginn der Sommerferien steht vor der Tür und ich denke, die meisten Schüler zählen schon die Tage, bis der Schulranzen endlich in die Ecke gestellt werden kann. War der Sommer bisher ja durchaus etwas durchwachsen, so wünsche ich Ihnen und ganz besonders auch allen Schülern, dass der Sommer pünktlich zum Ferienbeginn wieder richtig durchstartet.
Und gerade weil das Wetter im Moment nicht so verlässlich ist, sind spontan erreichbare Ziele für Ausflüge besonders wichtig! Wenn Sie also in den kommenden Tagen in der Früh aus dem Fenster blicken und die Sonne lacht Sie an, ist das vielleicht das Zeichen, spontan zu uns ins altbayerische Dorf aufzubrechen und die Sonne bei uns im Schlierseer Tal zu genießen. Von München aus sind wir mit dem Zug oder dem Auto schnell zu erreichen und ein kleiner Abstecher in die bayerische Geschichte ist auf alle Fälle ein spannender Ferienausflug. Und wer jetzt an den Geschichtsunterricht in der Schule denkt, liegt weit daneben! Bei uns im altbayerischen Dorf wird Geschichte lebendig, die Kinder können zum Beispiel mit Spielen wie vor 100 Jahren der Kindheit ihrer Urgroßeltern nachspüren, zwischen den historischen Höfen auf Entdeckungsreise gehen oder beim Stelzen laufen ihrer Geschicklichkeit ausprobieren. Daneben steht die Museumsbiene Pauline mit vielfältigen Informationen zur Seite! Dazu tummeln sich in unserem altbayerischen Dorf allerhand Tiere zwischen den Höfen, angefangen von unseren Bienen, denen man im gläsernen Bienenstock quasi ins Wohnzimmer schauen kann, über unsere Hühner und Gänse oder die beiden Publikumslieblinge, unsere Wollschweine bis hin zu unserer kleinen Kuhherde. Denn für mich war von Anfang an wichtig, das Freilichtmuseum lebendig werden zu lassen und da gehören Tiere eben dazu.

Bald sind Sommerferien!

Auch in den Werkstätten wird regelmäßig gearbeitet und so können Sie längst vergessenes Handwerk hautnah bestaunen. Zudem gibt es eine ganz besondere Veranstaltung während der Sommerferien auf die ich Sie gerne hinweisen möchte! Von 26. bis 31. August besucht uns eine Gruppe Historiendarsteller für eine Zeitreise im Museumsdorf. Die »historischen« Bewohner schlagen ihr Lager bei uns im altbayerischen Dorf auf und erwecken verschiedene Epochen der bayerischen Vergangenheit detailgetreu zum Leben.
Dabei können Sie durch keltische Lager streifen, bronzezeitlichen Schmuck begutachten oder auch die einfachen Lebensmittel unserer Vorfahren und deren Zubereitung kennenlernen. Außerdem erfahren Sie, wie es zum Austausch zwischen den unterschiedlichen Kulturen kam, zum Beispiel durch Handel über die Alpen hinweg! Diese Geschäfte über die Alpenpässe brachte nicht nur Waren zu uns, sondern auch Wissen über Handwerkstechniken und Kulturleistungen, wie etwa die Salzgewinnung in Hallstatt oder Gewürze aus fernen Ländern.
Besuchen Sie uns im altbayerischen Dorf und gehen Sie selbst auf Zeitreise durch die Jahrhunderte!
Und während es für die Schüler nun in die verdienten Ferien geht, ist unser altbayerisches Wirtshaus »Zum Wofen« natürlich wie gewohnt für Sie da. Mit regionalen Spezialitäten, kühlem Bier aus unserer museumseigenen Brauerei und hausgemachtem Kuchen versüßen wir Ihnen den Aufenthalt im Freilichtmuseum. So werden die Ferien zum Urlaub vor der Haustüre inmitten der Schlierseer Berge und dem traumhaften Ambiente unserer historischen Gebäude.

Ich freue mich auf Ihren Besuch,
Ihr Markus Wasmeier

north