Im Forstrevier Erling steht ein Personalwechsel an: Ruth Haag übernimmt die Leitung des Forstreviers Erling der Bayerischen Staatsforsten von Wolfgang Lechner, der nach vielen Jahren engagierter Försterarbeit zum Juli in den Ruhestand geht. Lechner leitete das Forstrevier seit Oktober 2011 und prägte es 14 Jahre mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung.
Bis Ende April werden Lechner und Haag noch eine geordnete Revierübergabe machen, ab Anfang Mai, pünktlich zu Beginn der Jagdzeit,wird Fr. Haag das Revier managen. Zentrale Themen im Revier Erling sind der Waldumbau, das Borkenkäfermanagement und zahlreiche Aufgaben für den Waldnaturschutz.
Aber auch der Touristenmagnet Kloster Andechs bringt Aufgaben für Ruth Haag mit sich, wie die Wegesicherung entlang des beliebtesten Wanderweges zum Kloster Andechs – des Kientalweges. Jahr für Jahr wird der Weg kontrolliert, um die Sicherheit der Wanderer zu gewährleisten. „Erst im letzten Jahr haben wir die Unwetterschäden am Kientalweg mit hohen Investitionen wieder repariert. Das sehen wir als Teil unseres gesellschaftlichen Auftrages an. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten hat sehr gut funktioniert, und Fr. Haag wird das künftig ebenso gut meistern”, betont Forstbetriebsleiter Emil Hudler.
Für Ruth Haag geht mit dem neuen Aufgabenbereich ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Die aus Dießen stammende Försterin arbeitete zuletzt im Zentrum für Energieholz bei Oberammergau. „Für das Forstrevier Erling Verantwortung zu übernehmen, ist für mich ein absoluter Traum”, sagt Haag. „So heimatnah arbeiten zu dürfen, ist einfach großartig. Ich kenne die Umgebung wie meine Westentasche und freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Besonders freue ich mich auf die vielfältigen waldnaturschutzfachlichen Herausforderungen und die Bewirtschaftung von laubholzreichen Waldbeständen.“
Auch Bürgermeister Scheitz freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit Ruth Haag, denn die Bayerischen Staatsforsten sind immerhin der größte Grundbesitzer im Gemeindegebiet und das bringt zahlreiche Überschneidungspunkte mit sich. „Mit fast zwölf Prozent unserer gemeindlichen Grundfläche in Andechs betreut Frau Haag einen großen Teil unserer Wälder unter forstwirtschaftlicher Verantwortung, der auch die wichtige Aufgabe mit sich bringt, diese als Erholungsraum für Einheimische und Gäste zu erhalten und weiterzuentwickeln”, so Bürgermeister Scheitz. „Wir danken Herrn Lechner für den Einsatz der letzten 14 Jahre und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Haag und wünschen ihr stets viel Erfolg und Freude bei der Arbeit.“