Eine Demenz kann viele Herausforderungen im Alltag mit sich bringen. Manchmal erleben Menschen mit Demenz und Angehörige Situationen, die Stress und negative Gefühle auslösen. Bei Lach-, Koordinations- und Atemübungen lernen die Teilnehmenden, wie sie ihr körperliches, geistiges, soziales und emotionales Wohlbefinden positiv beeinflussen, um im Alltag gelassener zu reagieren. Neben Übungen tauschen sich die Teilnehmenden über eigene Veränderungen während des Trainings aus und reflektieren diese. Hierdurch ändert sich die eigene Haltung zur Erkrankung und zum Umgang mit dieser. Positive Momente werden bewusster wahrgenommen und das Selbstwertgefühl gestärkt.
Jeweils donnerstags am 30. Oktober, 6., 13., 20. und 27. November sowie am 4. Dezember von 16 bis 17:30 Uhr findet der Kurs in den Räumlichkeiten der Würmtal-Insel (Pasinger Str. 13) in Planegg statt. Der Zugang ist nicht barrierefrei. Am 30. Oktober startet der Kurs und kostet insgesamt 35 Euro. Cornelia Leisch, Humor-Coach HCDA leitet diesen.
Nähere Informationen zu ihr und dem Lachtraining sind unter www.cornelia-leisch.de zu finden. Anmeldung bis 23. Oktober bei der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. (AGLM) unter Tel. 089 / 6605 9222 oder kontakt@aglm.de.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sozialnetz Würmtal-Insel im Rahmen von „AGLM bewegt” statt, ein Angebot für Menschen im frühen Stadium einer Demenz.