Am Freitag, 15. August, sowie Samstag, 16. August, kam es im Bereich Ottobrunn und Hohenbrunn zu größeren Polizeieinsätzen mit intensiven Fahndungsmaßnahmen, nachdem jeweils ein unbekannter Täter eine Frau mutmaßlich sexuell motiviert angegangen hatte. Ein weiterer gleichgelagerter Vorfall vom Donnerstag, 14. August,
wurde im Nachgang bekannt.
Fall1:
Am Freitag, 15. August gegen 21.55 Uhr, ging eine 24-Jährige mit Wohnsitz im Landkreis München in Ottobrunn alleine auf dem Karl-Valentin-Weg zwischen der Uhlandstraße und der Hermann-Löns-Straße, als sich ihr eine unbekannte männliche Person von hinten näherte. Als die männliche Person sie eingeholt hatte, ging diese die 24-Jährige von hinten an, griff ihr u.a. an den Oberkörper und versuchte sie zu Fall zu bringen. Die 24-Jährige wehrte sich, woraufhin der unbekannte Täter in Richtung Karl-Stieler-Straße in Ottobrunn flüchtete. Daraufhin begab sie sich direkt zur örtlichen Polizeiinspektion und zeigte den Vorfall an. Es wurden sofort Fahndungsmaßnahmen nach dem unbekannten Täter mit mehreren Streifen sowie einem Polizeihubschrauber eingeleitet, die jedoch nicht zu dessen Ergreifung führten.
Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben:
Männlich, ca. 175 cm groß, etwa 40 Jahre, Bart, dunkle Augen, osteuropäisches
Erscheinungsbild, schwarze Sportjacke, rot/weiß/braun-kariertes Hemd, dunklere kurze
Hose, dunkle Schuhe, ungepflegte Erscheinung
Fall2:
Am Samstag, 16. August, gegen 21.20 Uhr, befand sich eine 36-Jährige mit Wohnsitz im Landkreis München in Hohenbrunn alleine zu Fuß im dortigen Bereich der Hohenbrunner Straße. Auf Höhe der Frühlingstraße trat ein bisher unbekannter männlicher Täter unbemerkt von hinten an sie heran und griff ihr unvermittelt u.a. an den Oberkörper. Als die 36-Jährige schrie, flüchtete der unbekannte Täter in Richtung der Frühlingstraße. Daraufhin begab sie sich direkt zur örtlichen Polizeiinspektion und zeigte den Vorfall an.
Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben:
Männlich, ca. 180 cm, etwa 30 Jahre, kräftige Statur, hellere Hautfarbe, kurze Haare,
Bart ohne Konturen, bekleidet mit Cap, T-Shirt, Sneaker
Fall3:
Am Samstag, 16 August, gegen 21.50 Uhr, ging eine Jugendliche mit Wohnsitz im Landkreis München allein auf der Jahnstraße in Ottobrunn. Hierbei bemerkte sie bereits eine unbekannte männliche Person, die ihr nachging. Im Bereich einer kleineren Grünanlage trat der unbekannte Täter schließlich von hinten an die Jugendliche heran und griff ihr u.a. an den Oberkörper. Die Jugendliche schrie und stürzte zu Boden. Der unbekannte Täter ergriff anschließend die Flucht. Die Jugendliche informierte ihre Eltern, welche sofort den Polizeinotruf 110 verständigten. Es wurden sofort Fahndungsmaßnahmen nach dem unbekannten Täter mit mehreren Streifen sowie einem Polizeihubschrauber eingeleitet, die jedoch nicht zu dessen Ergreifung führten.
Fall4:
Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde durch eine Anwohnerbefragung bekannt, dass sich am Donnerstag, 14. August, gegen 22.00 Uhr, eine 49-Jährige mit Wohnsitz im Landkreis München in Ottobrunn im dortigen Bereich der Hohenbrunner Straße aufhielt, als unvermittelt ein unbekannter männlicher Täter von hinten an sie herantrat. Im weiteren Verlauf ging der unbekannte Täter die 49-Jährige an und griff ihr u.a. an den Oberkörper.
Die 49-Jährige schrie den Täter an und setzte sich zur Wehr, woraufhin dieser in Richtung des S-Bahnhofs Ottobrunn flüchtete.
Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 175 cm, etwa 30 Jahre, rotes Cap
Das Kommissariat 15 hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Jeweilige individuelle Tatabläufe bedürfen aktuell noch weiterer Abklärungen. Eventuelle Tatzusammenhänge, auch mit zurückliegenden Vorfällen, werden im Rahmen der laufenden Ermittlungen geprüft.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich Ottobrunn und Hohenbrunn Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesen Vorfällen stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.