Bild
Veröffentlicht am 03.09.2025 10:19

Grünanlage am Überlinger Weg fertiggestellt

Unter dem alten Baumbestand gibt es ein Element mit Kletter- und Liegenetzen. (Foto: Baureferat)
Unter dem alten Baumbestand gibt es ein Element mit Kletter- und Liegenetzen. (Foto: Baureferat)
Unter dem alten Baumbestand gibt es ein Element mit Kletter- und Liegenetzen. (Foto: Baureferat)
Unter dem alten Baumbestand gibt es ein Element mit Kletter- und Liegenetzen. (Foto: Baureferat)
Unter dem alten Baumbestand gibt es ein Element mit Kletter- und Liegenetzen. (Foto: Baureferat)

Das Baureferat (Gartenbau) hat den Neubau der öffentlichen Grünfläche am Überlinger Weg im Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied (22) fertiggestellt. Sie bildet den südlichen Eingang zur Parkmeile Neuaubing. Die neue Anlage ist Bestandteil des sogenannten Grünzugs L, der sich zukünftig als übergeordnete Grünverbindung nach Norden erstrecken wird.
Der Bauausschuss des Stadtrats hatte das Baureferat 2024 beauftragt, die öffentliche Grünanlage am Überlinger Weg herzustellen.

Barrierefrei erreichbar

Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer betont: „Das vielfältige Entspannungs-, Sport- und Bewegungsangebot bietet Anreize für jedes Alter. Besonderes Augenmerk haben wir auf die gleichberechtigte Nutzung sowie das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung gelegt. Alle Spielbereiche sind über die Promenade barrierefrei erreichbar. Mit der Gestaltung und Ausstattung des Spiel- und Aktivitätenbandes sowie des Chillbereichs haben unsere Gartenbau-Experten die Ideen aus der umfassenden Jugendbeteiligung 2019 umgesetzt.“
Die neue circa 3.000 Quadratmeter große öffentliche Grünfläche gliedert sich in drei Bereiche.
Die Promenade bildet den Eingang zur zukünftigen Parkmeile Neuaubing und zur Jugendfreizeitstätte AWO´s Fredl. Am nördlichen Ende markiert ein großes Holzdeck zum Sitzen und Liegen den Übergang zum Überlinger Weg.
Neben der Promenade und im Anschluss an das Grundstück der Jugendfreizeitstätte AWO´s Fredl schließt sich das Spiel- und Aktivitätenband mit Spiel- und Sportangeboten insbesondere für Jugendliche an. Eine Spiegelwand zum Einstudieren von Tanz- und anderen Choreografien bildet den Auftakt. Gefolgt von einem Streetballfeld und einem DFB-Minispielfeld mit einer 13 x 20 Meter großen Kunstrasenfläche, Bande und Ballfangzaun.

Chillbereich und Trinkwasserbrunnen

Zudem wurde in unmittelbarer Nähe zu den Sportangeboten ein Trinkwasserbrunnen errichtet. Den nördlichen Abschluss der Grünanlage bildet der sogenannte Chillbereich. Unter dem alten Baumbestand gibt es ein Element mit Kletter- und Liegenetzen, auf dem man sich auf zwei Ebenen treffen, chillen und miteinander kommunizieren kann. Breite Holzliegen in der Rasenfläche und das Holzdeck am Übergang zum Überlinger Weg dienen zum Treffen, Beobachten und Austauschen.

north