Bild
Bild
Veröffentlicht am 23.05.2025 12:48

Heiße Reifen am Vatertag - 7. Seifenkisten-Gaudi-Rennen


Von Marlkus Wasmeier
Nach dem Rennen entspannt den Tag im Biergarten ausklinen lassen. (Foto: Markus Wasmeier)
Nach dem Rennen entspannt den Tag im Biergarten ausklinen lassen. (Foto: Markus Wasmeier)
Nach dem Rennen entspannt den Tag im Biergarten ausklinen lassen. (Foto: Markus Wasmeier)
Nach dem Rennen entspannt den Tag im Biergarten ausklinen lassen. (Foto: Markus Wasmeier)
Nach dem Rennen entspannt den Tag im Biergarten ausklinen lassen. (Foto: Markus Wasmeier)

Nächste Woche finden wir schon wieder einen Feiertag im Kalender, Christi Himmelfahrt. Aber viele werden dabei auch sofort an den Vatertag denken, der ebenfalls an diesem Tag gefeiert wird. Und was gibt es da schöneres als einen Ausflug in die Berge? Bei uns im Freilichtmuseum ist jedenfalls alles bestens für Sie und Ihrer Familie vorbereitet. Bereits zum siebten Mal veranstalten wir heuer das sehr amüsante und auch spannende Seifenkistenrennen, ein Spaß für große und kleine Rennfahrer. Und natürlich auch mich als ehemaliger Skirennfahrer packt dann da das Rennfieber, wenngleich es bei uns im Museumsdorf vor allem um den olympischen Gedanken »Dabei sein ist alles« geht, statt um den Sieg.

Aber trotzdem entwickeln die Piloten der kleinen Holzkisten einen gewissen Ehrgeiz und das gehört schließlich auch dazu. Und ein bisschen ist es auch wie beim Skirennen, wie klappt der Start, kommt man gut weg, nimmt man die Geschwindigkeit mit in die flachen Passagen? Sie merken, einmal Rennfahrer, immer Rennfahrer. Seifenkistenrennen selbst gibt es noch nicht allzu lange, denn sie sind Rennautos nachempfunden. Wettkämpfe dieser Art gibt es aber vermutlich schon immer. Denken wir zum Beispiel an die olympischen Spiele der Antike, die Wagenrennen im römischen Reich oder aus der jüngeren Geschichte zum Beispiel die Ruderregatta zwischen Oxford und Camebridge.

Natürlich gibt es auch bei uns in Bayern vergleichbare Wettkämpfe, wie etwa das Hornschlittenrennen in Garmisch und auch die Feierlichkeiten zur Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese, aus denen letztendlich das Oktoberfest entstand, hatte als Höhepunkt ein Pferderennen im Programm!

Auf die Plätze, fertig, los!

Aber zurück zu unseren Seifenkisten. Am Vatertag etwa um 10 Uhr startet die Erwachsenenwertung und ca. um 12 Uhr dürfen dann die Kinder und Jugendlichen ran. Anmelden können Sie sich am Renntag vor Ort, uns hilft es aber sehr, wenn Sie sich schon im Vorfeld auf unserer Internetseite für das Rennen registrieren würden.

Helm und Seifenkiste wird von uns zur Verfügung gestellt, nur die Optimallinie müssen Sie selbst finden!

Die Zeit bis zur Siegerehrung um 16 Uhr können Sie dann ganz enspannt im altbayerischen Dorf verbringen und das Gelände und die historischen Höfe erkunden oder sich im Biergarten mit unserem selbstgebrauten Museumsbier erfrischen lassen. Unsere Küchenmannschaft im altbayerischen Wirtshaus »Zum Wofen« verwöhnt Sie dazu mit allerlei bayerischen Schmankerln und das Schlierseer Bergpanorama tut sein Übriges.

Und mindestens so schnell wie die Seifenkisten vergeht dann auch die Zeit bis zu den Pfingstferien, wo ich Sie ebenfalls herzlich mit der ganzen Familie einladen darf. Wir haben für alle, die nicht in den Süden fahren ein buntes Programm, vom Kasperltheater über historische Fototechnik sowie unseren Tag der Bienen. Und gleich vier Tage lang schlagen die Kelten ihr Lager bei uns im Freilichtmuseum auf. Die Mitwirkenden stellen das Leben der Kelten zur Hallstattzeit dar und demonstrieren neben verschiedenen Handwerkstechniken die Kunst des Salzsiedens, was der Region damals Wohlstand und Fortschritt einbrachte.

Jetzt bin ich erst einmal gespannt auf das Seifenkistenrennen am Donnerstag.

Ich freue mich auf Ihren Besuch,
Ihr Markus Wasmeier

north