Veröffentlicht am 10.11.2025 17:25

Herausragendes Engagement gewürdigt

Verdient ausgezeichnet wurde Richard Raiser aus Unterhaching (2.v.r.). Es gratulierten herzlich Gemeinderätin Evi Karbaumer, Bürgermeister Wolfgang Panzer und Landrat Christoph Göbel (v.l.). (Foto: hw)
Verdient ausgezeichnet wurde Richard Raiser aus Unterhaching (2.v.r.). Es gratulierten herzlich Gemeinderätin Evi Karbaumer, Bürgermeister Wolfgang Panzer und Landrat Christoph Göbel (v.l.). (Foto: hw)
Verdient ausgezeichnet wurde Richard Raiser aus Unterhaching (2.v.r.). Es gratulierten herzlich Gemeinderätin Evi Karbaumer, Bürgermeister Wolfgang Panzer und Landrat Christoph Göbel (v.l.). (Foto: hw)
Verdient ausgezeichnet wurde Richard Raiser aus Unterhaching (2.v.r.). Es gratulierten herzlich Gemeinderätin Evi Karbaumer, Bürgermeister Wolfgang Panzer und Landrat Christoph Göbel (v.l.). (Foto: hw)
Verdient ausgezeichnet wurde Richard Raiser aus Unterhaching (2.v.r.). Es gratulierten herzlich Gemeinderätin Evi Karbaumer, Bürgermeister Wolfgang Panzer und Landrat Christoph Göbel (v.l.). (Foto: hw)

„Das Ehrenamt ist ein wesentlicher Stützpfeiler unserer Gesellschaft – nicht nur im freiwilligen Bereich, sondern auch bei Aufgaben, für die eigentlich die öffentliche Hand zuständig ist, wie etwa im Brand- und Katastrophenschutz oder in der sozialen Sicherung“, betonte Landrat Christoph Göbel in seiner Ansprache anlässlich der Auszeichnung 20 besonders verdienter Landkreisbürger. An diesem Abend wurden neun Ehrungen für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung, darunter drei Dankurkunden und sechs kommunale Verdienstmedaillen in Bronze, zehn Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten und als höchste Auszeichnung des Abends eine Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrat Göbel nahm sich dabei ausführlich Zeit, um über die bemerkenswerten Verdienste der so Geehrten zu berichten.
Über eine solche Verdienstmedaille in Bronze durften sich auch Richard Raiser aus Unterhaching und Gudrun Weishäupl-Prokisch aus Taufkirchen freuen. Richard Raiser, 3. Bürgermeister von Unterhaching (seit 2020) erhielt für sein langjähriges Engagement die Verdienstmedaille in Bronze des Landkreises. Neben seiner Tätigkeit im Gemeinderat und seiner Funktion als 3. Bürgermeister ist er Mitglied im Aufsichtsrat der GWU (2009 bis heute), Jugendreferent (2006 bis 2009), Sportreferent (2006 bis heute) und Beauftragter für Senioren, Soziales und Integration (2009 bis heute). Darüber hinaus ist er Mitglied in zahlreichen Ausschüssen (unter anderem Haupt- und Finanzausschuss und Kulturausschuss). Darüber hinaus engagiert er sich als Schiedsrichter beim Fußball und kümmert sich umsichtig seit vielen Jahren seine Eltern. Grund genug, sein langjähriges, engagiertes Wirken mit dieser Auszeichnung gebührend zu würdigen, befand Landrat Göbel. Eine weitere Verdienstmedaille in Bronze ging an Gudrun Weißhäupl-Prokisch, die sich seit 2008 in der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Unterhaching engagiert. Dort bringt sie in der Vorstandsarbeit ihre Expertise als Rechtsanwältin ein.

Der Höhepunkt des Abend war die Auszeichnung von Maria Seiß aus Haar, der die Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen wurde.Sie wurde für ihr langjähriges, herausragendes Engagement in der Flüchtlings- und Entwicklungshilfe ausgezeichnet. Maria Seiß unterstützt nicht nur Geflüchtete vor Ort, sondern engagiert sich auch seit vielen Jahren für die tansanische Partnergemeinde Ilembula der evangelischen Jesuskirche in Haar. Ihre Spenden stammen aus dem Verkauf ungezählter selbstgenähter, gestrickter oder gehäkelter Handarbeiten.

north