Sie sind da, wenn Hilfe gebraucht wird! Die Freiwilligen Feuerwehren helfen bei Bränden, Unfällen und in sonstigen Notlagen. Die Freiwillige Feuerwehr Eichenried im südwestlichen Landkreis Erding zählt derzeit rund 90 Mitglieder. 59 aktive Mitglieder, davon sind 13 in der Jugendfeuerwehr, helfen in der Not. Gegründet wurde die Feuerwehr im Jahre 1925. Daher war ein Höhepunkt im Jahr 2025 das Gründungsfest zum 100-jährigen Bestehen der Feuerwehr.
Das Fest wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Moosinning gefeiert, die dieses Jahr ihren 150. Geburtstag feiern konnte. Gemeinsam wurde damit 250 Jahre Feuerwehr in der Gemeinde gefeiert.
Für die Einsätze stehen den Eichenriedern derzeit drei Feuerwehrfahrzeuge und ein Anhänger zur Verfügung: ein MZF (Mehrzweckfahrzeug), ein HLF 20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) und ein LF8 (Löschgruppenfahrzeug). Das Baujahr des LF8 ist 1981, daher kommt dafür als Ersatz ein V-LKW (Versorgungs-LKW). Die Auslieferung des neuen Fahrzeugs ist noch für Dezember 2025 geplant. Das neue Fahrzeug ist zukünftig für Logistikaufgaben und zur Unterstützung bei größeren Einsatzlagen im Dienst.
Ab nächstem Jahr wird es auch eine Kinderfeuerwehr geben. Diese gibt es dann zusätzlich zur jetzt schon bestehenden Jugendfeuerwehr. Die Gründung der Kinderfeuerwehr ist bereits im Gange und schon fast abgeschlossen. Bei der Kinderfeuerwehr können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren mitmachen. Ab 12 Jahren wechselt man dann zur Jugendfeuerwehr.
Bei der Kinderfeuerwehr sollen die Kinder spielerisch an die Feuerwehr herangeführt werden. Themen werden zum Beispiel das Absetzen eines Notrufs, Brandschutzerziehung oder das Verhalten bei Unwetter sein.
Geführt wir die Eichenrieder Feuerwehr aktuell von den Kommandanten Bernhard Stadler und Martin Kuttenlochner.