Die Parkbuchten an der Graubündner Straße sollen so ausgeschildert werden, dass dort nur Pkw stehen dürfen. Das hatte die Bürgerversammlung im Münchner Süden empfohlen. Lkw und Busse sind für die Parkbucht zu breit und stehen daher mitunter auch auf dem Radweg. Weil dieser Teil des Schulweges mehrerer Schulen in direkter Nähe (Walliser Grund- und Mittelschule, Realschule und Gymnasium Fürstenried) ist, wird er von Kindern und Jugendlichen stark frequentiert. Bürger hatten daher vorgeschlagen, entlang der Graubündener Straße das Parken von Lkw zu untersagen.
Das städt. Mobilitätsreferat hat darauf hingewiesen, dass es in der Graubündener Straße bereits an manchen Stellen Lkw-Parkverbote gebe und dass man dieses Verbot auf den Bereich der Bezirkssportanlage ausgeweitet hat. Mehr sei nicht machbar. Auch der neuerliche Empfehlung der Bürgerversammlung wird seitens der städtischen Behörde nicht gefolgt Wenn breite Fahrzeuge mit zwei Rädern auf dem Radweg parken, sei dies ohnehin ordnungswidrig und werde geahndet (sofern dadurch eine „konkrete Behinderung” vorliege). Ein Lkw-Parkverbot sei nur umsetzbar, wenn die Verkehrssicherheit „dauerhaft und nachweisbar” beeinträchtigt wäre. Dafür liegen aber keine Anhaltspunkte vor, so das Mobilitätsreferat.