Mit Herz, Humor und jeder Menge Heimatgefühl: Die bayerische Musik-Kabarettistin Edeltraud Rey hat kürzlich das Wirtshaus Leiberheim gerockt – für 80 Rentner, die sich Kultur sonst schlichtweg nicht leisten können. Das Besondere: Die Künstlerin verzichtete zugunsten der alten Menschen, die am Rand der Gesellschaft leben, auf ihre Gage.
Christa H. (77) trällert mit, Brigitte J. (76) vergisst sogar ihre Rückenschmerzen, auch die anderen Senioren wippen und klatschen vor Begeisterung: 1,5 Stunden gibt Edeltraud Rey, seit 2006 Teil des Kabarett-Duos „PrimaTonnen“, mit ihrer Gitarre Lieder und Geschichten zum Besten – mit ungeschöntem Blick in die Gesellschaft und einer großen Portion Selbstironie. Den alten Menschen mit ihrem Gesang Lebensfreude zu schenken, ist der Künstlerin aus Jakobneuharting (Lkr. Ebersberg) mehr wert als jedes Honorar: „Ich weiß, dass viele Senioren einsam zuhause sitzen - ihnen möchte ich einen schönen Nachmittag machen.“
Organisiert wurde das Konzert vom gemeinnützigen Verein Lichtblick Seniorenhilfe e.V., der sich bundesweit für Menschen in Altersarmut einsetzt und mehr als 31.000 bedürftige Senioren finanziell unterstützt und mit Veranstaltungen aus der Einsamkeit holt. Für viele der armen Rentner ist es der erste kulturelle Ausflug seit Langem – und ein seltener Moment echter Wertschätzung. Lichtblick-Seniorin Elfriede M. (92): „Heute konnte ich mal alle meine Sorgen vergessen.“ Udo H. (84) schwärmt: „Das Konzert war eine schöne Abwechslung. Die bayerische Mundart hat mir besonders gut gefallen.“ Die Veranstaltung zeigt: Oft braucht es nicht viel – nur echte Nähe, Musik von Herzen und Menschen,die nicht wegschauen. Lichtblick-Gründerin Lydia Staltner: „Ein großes Dankeschön an Edeltraud Rey – sie hat Menschen zum Lachen gebracht, die zu oft vergessen werden.“