Veröffentlicht am 14.10.2025 15:59

Lesung mit Josef Brustmann

Josef Brustmann liest aus seinem Werk „Jeder ist wer”. Begleitet wird er von Martin Regnat am Akkordeon. (Foto: Olivia Reinecke)
Josef Brustmann liest aus seinem Werk „Jeder ist wer”. Begleitet wird er von Martin Regnat am Akkordeon. (Foto: Olivia Reinecke)
Josef Brustmann liest aus seinem Werk „Jeder ist wer”. Begleitet wird er von Martin Regnat am Akkordeon. (Foto: Olivia Reinecke)
Josef Brustmann liest aus seinem Werk „Jeder ist wer”. Begleitet wird er von Martin Regnat am Akkordeon. (Foto: Olivia Reinecke)
Josef Brustmann liest aus seinem Werk „Jeder ist wer”. Begleitet wird er von Martin Regnat am Akkordeon. (Foto: Olivia Reinecke)

Der Autor Josef Brustmann liest am Freitag, 24. Oktober, im Rahmen der 11. Gilchinger Kunst- und Kulturwoche aus seinem Buch „Jeder ist wer”. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus (Rathausplatz 1). Begleitet wird er von Martin Regnat am Akkordeon.

„Jeder ist wer“ betitelt der Schriftsteller und Preisträger des Ernst-Hoferichter-Preises 2025 Josef Brustmann seinen Debüt-Roman. Passend zum diesjährigen Motto der Kunst- und Kulturwoche „IDentität.finden” stellt er die Frage: Was ist der Mensch, was sein Leben? Diese inspirierten den virtuosen Multiinstrumentalisten und Träger des Deutschen Kabarettpreises auch schon in Bühnenprogrammen, Gedichten und Prosa. Jetzt ist ein ganzes Buch daraus geworden, geschrieben in einer wunderbaren Sprache: rau und kurz angebunden, wie aus einem bäuerlichen Vermächtnis heraus, herznah, zartbitter und wahrhaftig, vom Leben diktiert. Es ist auch die Geschichte seiner Familie. Und eine über Musik. Die trägt Josef Brustmann durchs ganze Leben. Für das es, wie er schreibt, allerdings keine Generalprobe gibt.

Josef wächst in großer Armut als achtes von neun Kindern auf. Zwei sterben viel zu früh, die anderen wärmen einander mit Singen, Lachen und Musizieren. Der Vater ist von Krieg und langer Kriegsgefangenschaft verschluckt. Dass er den Josef liebt, zeigt sich erst ganz spät. Aber auch: dass es dafür nie zu spät ist. Josef gibt alle Liebe weiter an seine Kinder und Enkelkinder. Seine eigenen Großväter kürzten unglücklich ihr Leben ab.

Tickets (20 Euro, ermäßigt 15 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr) gibt es unter Tel. 08105/3866-22 oder per Mail an tickets@gemeinde.gilching.de.

north