Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoInsel der Götter | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Moosach (München)FreizeitReise
Veröffentlicht am 06.11.2020 05:44
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Insel der Götter

Neuguinea ist nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde. Beim Filmabend wird es sehr spannend werden. (Foto: VA)
Neuguinea ist nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde. Beim Filmabend wird es sehr spannend werden. (Foto: VA)
Neuguinea ist nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde. Beim Filmabend wird es sehr spannend werden. (Foto: VA)
Neuguinea ist nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde. Beim Filmabend wird es sehr spannend werden. (Foto: VA)
Neuguinea ist nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde. Beim Filmabend wird es sehr spannend werden. (Foto: VA)

Am 25. November um 19:30 Uhr geht es im Pelkovenschlössl auf die kleine indonesische Insel Bali, die bekannt ist als Insel der Götter und Tempel. Doch Bali bietet dem interessierten Besucher vieles mehr. Eingebunden in exotische Landschaften begegnet man der hohen Kunst des Reisanbaus. Ebenfalls faszinierend ist Balis Bergwelt, die von tätigem Vulkanismus bestimmt wird.
Adi Stark und seine Freunde bereisten die Insel Bali und waren von der hohen Kultur und der Freundlichkeit der Balinesen tief beeindruckt. Sie wanderten durch die Insel, bestiegen Vulkane und entdeckten eine für sie fremde Welt.

Ein ganz anderes Indonesien erlebten die Abenteurer, als sie ihre Reise in Irian Jaya, dem indonesischen Teil der Insel Neuguinea, fortsetzten. Sie besuchten den Stamm der Dani, der erst im Jahre 1947 von der Welt entdeckt wurde.
7 Tage lang wanderten sie, geführt von den Eingeborenen, durch das Hochland Neuguineas, wohnten in den Dörfern der Dani und lernten Sitten und Lebensweise dieser Steinzeitmenschen kennen.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Dachau
Die BesucherInnen aus Usbekistan im Landratsamt Dachau. (Foto: Landratsamt Dachau)
Fachlicher Austausch
17.03.2025 08:40 Uhr
query_builder2min
Großhadern (München)
In Nordkanada hat Beate Oswald Eisbären beobachtet. (Foto: Beate Oswald)
Fotografin Beate Oswald berichtet über „Wildtiere des gefrorenen Nordens”
30.01.2025 13:32 Uhr
query_builder1min
München
Genauer geht's bislang nicht: Die primäre Atomuhr CS2 der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt misst das Verstreichen der Zeit. Die Atomuhren der PTB sind so exakt, dass sie weniger als eine einzige Sekunde falsch gingen - wenn sie bereits seit dem Aussterben der Dinosaurier laufen würden. (Foto: Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Ein Stündchen länger an der Matratze horchen
23.10.2024 14:05 Uhr
query_builder2min
Die Neurieder Blasmusikanten waren zu Gast in Grotte di CastroLöwen mit Punktgewinn in UnterzahlMeilenstein für Radweg Anzing-SchwabenBauhof Holzkirchen erhält zweites LastenradOnline-Petition für mehr Radl-SicherheitAuswärtskurven in weiß-blauer Hand40 Jahre WeiherspieleNeuer Bürgerrat zur Stadtentwicklung geplantPlanungen für Windpark schreiten voranKreisklasse 4: Meisterschaft entschieden, Platz zwei umkämpftLesenswerte ZeitreiseGegrilltes für RWO-Fußballer„Die beste und erfolgreichste Saison”Drei große Schulprojekte für den südöstlichen LandkreisKunstrad-Duo löst Ticket für EM
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum