Bild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema "Freizeit"

invisible
Tanznachmittag der AWO IsenFlohmarkt auf dem Kirchplatz von Maria SchutzGehirnfitness: Schnupperstunde im ASZ AuDie Nachbarschaftshilfe lädt zum Mittwochstreff mit Filmvorführung ein.Matrosenchor lädt zum Sommerfest mit maritimem KonzertGemeinsam singen schafft Freude und stärkt das WohlbefindenGeführte Tour durch den Privatforst am Donnerstag, 21. AugustNeuer RadlplanZeugnis zeigen und Geschenke einsammeln!Maibaumverein Berg am Laim: Ausflug zum SchlierseeMännerstammtisch im ASZ KleinhadernASZ Haidhausen: Neues Programmheft erschienenDamenausflug des VdK
Es gibt noch BücherDas Sozialwerk lädt zu zwei Führungen im Museum Starnberger See ein.Insel lädt Senioren zur Boule- und Kegelgruppe ein.Günstige Sommerkleidung gibt es beim Kleiderbasar der Nachbarschaftshilfe.Ab sofort startet der Vorverkauf für das Herbstsingen des Heimat- und Trachtenvereins.Tanzgymnastik im ASZ Obergiesing: Freie PlätzeWas glauben die Juden?Outdoor-Kurse bei der VhsBeim Chiemsee-Camp kann man tolle Abenteuer im Mittelalter erleben!Warum werden einschneidende Maßnahmen so spät „angekündigt”?Zu wenig Platz, zu viel LärmKlimagärten in Germering
Am 15. August feiern die Katholiken Mariä Himmelfahrt. (Foto: Markus Wasmeier)

Wetterlostag Mariä Himmelfahrt – etzt ist der Sommer wirklich da

Lange haben wir gewartet und nun startet der Sommer doch noch einmal richtig durch. Spannend wird es dann am kommenden Wochenende, an Mariä Himmelfahrt, dem 15. August. Denn dieser Tag ist seit jeher ein Wetterlostag, d.h. unsere Vorfahren glaubten, dass man an diesem Tag das Wetter für den Herbst ableiten könne. Eine alte Bauernregel sagt zum Beispiel: »Wie das Wetter am Maria Himmelfahrtstag, so der ganze Herbst sein mag.« Ja dann hoffen wir mal, dass es am nächsten Wochenende eine gute Prognose gibt, denn ein schöner goldener Herbst hat seinen Reiz. Aber was steckt nun hinter diesem Feiertag Mariä Himmelfahrt? Die Katholiken feiern an diesem Tag die Aufnahme Marias in den Himmel und da sind wir schon bei einem wichtigen Punkt, die Protestanten feiern dieses Fest nämlich nicht. Dies führt dazu, dass der Feiertag nicht für ganz Bayern gilt, sondern nur für Regionen, in denen mehr Katholiken leben als Protestanten. Eine komplizierte Angelegenheit, die auch immer wieder mit Streitigkeiten verbunden ist. Daran wollen wir uns aber nicht beteiligen, sondern uns lieber die Bräuche anschauen, die mit diesem Feiertag verbunden sind. Über das Wetter habe ich schon gesprochen, daneben gibt es aber auch noch den Brauch der Kräuterweihe, die Liebe, Gesundheit und Wohlstand bringen soll. Was haben die Kräuter mit Mariä Himmelfahrt zu tun? Der Legende nach lag in Marias Grab nach ihrer Aufnahme in den Himmel kein Körper mehr, sondern Rosenblüten. Manche Quellen sprechen auch von Kräutern.
07.08.2025 16:20 Uhr
query_builder4min
north