Eisheilige zu früh? Wetterregeln als Orientierung
Vergangene Woche habe ich gleich noch einmal in den Kalender geschaut, ob ich mich jetzt da vertan habe oder ob die Eisheiligen falsch lagen! Und siehe da, tatsächlich müssen sich die fünf kalten Heiligen vertan haben, denn sie sollten eigentlich erst kommende Woche ihren Auftritt haben. Aber Spaß beiseite, ich denke Sie wissen schon, was ich damit sagen will. Traditionell verbindet man die Tage ab dem 11. Mai bis hin zum 15. Mai mit der Warnung vor einem nochmals überraschenden Kälteeinbruch, nachdem der Frühling schon kräftig mit der Sonne gelockt hat. Dass sich dieser Wetterumschwung nicht an den Kalender hält ist klar, trotzdem sind die fünf Eisheiligen, also Mamertus, Pankratius, Servantius, Bonifatius und zuletzt die kalte Sophie am 15. Mai ein guter Anhaltspunkt. Dieses Jahr hat es uns eben schon ein bisschen früher ereilt.
07.05.2025 15:39 Uhr
query_builder4min