Mit Beginn der neuen Legislaturperiode im Mai 2020 übernimmt Markus Böck (CSU) als neuer Erster Bürgermeister die Amtsgeschäfte im Rathaus. An seinem ersten Arbeitstag am Montag, 04.05.2020 wurde er von den Mitarbeitern herzlich begrüßt, worüber sich Böck sehr freute: „Bei meiner Runde durchs Rathaus durfte ich nur in freundliche offene Gesichter schauen - man merkt deutlich, dass das Arbeitsklima und der Zusammenhalt passt! Das macht den Einstieg um ein Vielfaches einfacher!“
Aktuell beschäftigt den neuen Bürgermeister vor allem die Corona-Krise und hier zunächst die Wiederöffnung des Rathauses, die nun „Schritt für Schritt in den nächsten Tagen erreicht werden soll“.
Seit dem 16. März 2020 sind das Rathaus sowie weitere Einrichtungen wie Hallenbad, Gemeindebücherei und Bürgerhaus geschlossen. Die Mitarbeiter im Rathaus sind telefonisch und per Mail erreichbar, auch Termine können im Einzelfall vereinbart werden.
Für die Öffnung des Rathauses ab Mitte Mai müssen noch Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um die Abstandsregeln einhalten zu können – im räumlich beengten Rathaus Oberschleißheim kein einfaches Unterfangen.
Sobald das Rathaus wieder geöffnet wird, wird es auf www.oberschleissheim.de veröffentlicht werden. Bis dahin können die Bürger auch weiterhin telefonisch einen Termin im Rathaus vereinbaren.
Hier die Kontakte der Ämter:
Einwohnermeldeamt: Tel. 089 315613-0
Standesamt: Tel. 089 315613-45
Ordnungsamt: Tel. 089 315613-15
Bauamt: Tel. 089 315613-31
Weiterhin geöffnet ist der Wertstoffhof zu den regulären Öffnungszeiten; dort gilt eine beschränkte Einlassregelung für bis zu fünf Fahrzeuge gleichzeitig. Ebenso muss der Mindestabstand eingehalten werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.