Am Freitag, 17. Oktober, gegen 13.30 Uhr, wurde eine über 80-Jährige mit Wohnsitz in Bogenhausen von einer unbekannten Frau angerufen, die behauptete, die Tochter der Seniorin würde an einer schweren Erkrankung leiden. Um die Behandlung der Tochter zahlen zu können, müsse ein fünfstelliger Betrag durch die über 80-Jährige geleistet werden, gab die Anruferin zu vernehmen.
Im weiteren Verlauf übergab die Seniorin Schmuck, Bargeld und Gold im Wert von mehreren zehntausend Euro an der Wohnung an eine weibliche Person. Kurz nach der Übergabe konnten Zivilkräfte des Polizeipräsidiums München sowohl die Abholerin als auch einen Mann, der als Fahrer fungierte, festnehmen. Die übergebenen Wertgegenstände konnten gesichert werden.
Bei den beiden Tatverdächtigen handelt es sich um einen 25-Jährigen und um eine 21-Jährige, beide mit slowakischer Staatsangehörigkeit und ohne festen Wohnsitz in Deutschland. Den beiden konnten zudem noch zwei weitere versuchte Abholungen nachgewiesen werden. Sie wurden aufgrund von gewerbs- und bandenmäßigem Betrug angezeigt.
Beide Tatverdächtige wurden am Samstag, 18. Oktober, einem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl.