Bild
Veröffentlicht am 14.07.2025 17:37

Neues Örtchen am Arnulfsplatz


Von red, mha
Baugleiche Toilettenanlagen befinden sich bereits beispielsweise in Berg am Laim (Foto) oder am Partnachplatz in Sendling.  (Foto: Michael Nagy/ Presseamt der LHM)
Baugleiche Toilettenanlagen befinden sich bereits beispielsweise in Berg am Laim (Foto) oder am Partnachplatz in Sendling. (Foto: Michael Nagy/ Presseamt der LHM)
Baugleiche Toilettenanlagen befinden sich bereits beispielsweise in Berg am Laim (Foto) oder am Partnachplatz in Sendling. (Foto: Michael Nagy/ Presseamt der LHM)
Baugleiche Toilettenanlagen befinden sich bereits beispielsweise in Berg am Laim (Foto) oder am Partnachplatz in Sendling. (Foto: Michael Nagy/ Presseamt der LHM)
Baugleiche Toilettenanlagen befinden sich bereits beispielsweise in Berg am Laim (Foto) oder am Partnachplatz in Sendling. (Foto: Michael Nagy/ Presseamt der LHM)

Grund zur Freude: Die Weltstadt hat auch ein Herz für alle, die ein dringendes Bedürfnis haben und deshalb nicht gleich ein Lokal aufsuchen oder zum Wildbisler werden wollen. Im Arnulfspark wartet ab sofort eine nagelneue Toilettenanlage auf sie. Es ist eine von sieben weiteren Anlagen im Stadtgebiet, die bis Ende des Jahres in Betrieb gehen sollen. Die anderen sechs befinden sich am Bahndeckel (Theresienhöhe), in der Grünanlage an der Wilramstraße, am Hogenbergplatz, am Tassiloplatz (Obere Au), am Johannisplatz (Haidhausen) sowie im Bajuwarenpark. Grundlage für die Standortwahl ist die Bedarfsermittlung gemäß des Stadtratsbeschlusses „Toiletten im öffentlichen Raum” vom Dezember 2019.

Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Mein Ziel ist und bleibt, die Anzahl der öffentlichen Toilettenanlagen in München konsequent und deutlich zu erhöhen. Mit insgesamt 34 neuen Toiletten können wir weitere stark frequentierte Parks und Quartierszentren ausstatten. Wichtig ist mir, dass die Toiletten barrierefrei und sauber sind und auch eine Wickelmöglichkeit bieten. Wir sind da auf einem guten Weg.“

Toiletten sind behindertengerecht

Alle Toiletten sind behindertengerecht und werden auch besonderen Anforderungen gerecht. Mit aufklappbaren Wickeltischen, unterfahrbaren Waschbecken, Seifenspendern, Handtrocknern und Ablagen, Urinalen sowie einer Notrufeinrichtung entsprechen sie dem aktuellen Stand der Technik. Die Kabinen reinigen sich nach jedem Toilettengang automatisch. Zusätzlich sorgt der vom Baureferat beauftragte Betreiber für einen hygienisch einwandfreien Betrieb. Die Toiletten sind ganzjährig und täglich von 6 bis 22 Uhr geöffnet; die Benutzung ist kostenlos.

north