Die Theresienwiese ist weltbekannt als Veranstaltungsort des Oktoberfestes. Doch an den meisten Tagen des Jahres bleibt die riesige Fläche leer und ungenutzt. Auch wenn kürzlich ein neuer Spielplatz eröffnet wurde, könnte die Fläche deutlich aufgewertet werden - so die Meinung der Fraktion ÖDP/München-Liste. Daher hat die Fraktionen kürzlich einen Antrag eingebracht, der die Aufenthaltsqualität der Wiese deutlich verbessern soll.
Geplant sind nach Vorstellung der ÖDP/München-Liste vor allem modulare Sitzgelegenheiten, die flexibel aufgestellt und bei Bedarf eingelagert werden können. Hinzukommen mobile Pflanztröge mit Bäumen, Sträuchern und blühenden Stauden, die nicht nur für mehr Grün sorgen, sondern auch die Artenvielfalt fördern. Leichte Schattenelemente wie Sonnensegel oder Pergolen sollen die Nutzung an heißen Sommertagen angenehmer machen. Auch Trinkwasserbrunnen und eine dezente Beleuchtung werden vorgeschlagen.
Mit diesen Maßnahmen soll die Theresienwiese zu einem lebendigen, ökologisch wertvollen Erholungsraum für alle Münchnerinnen und Münchner werden – ohne dass ihre Nutzung für große Feste eingeschränkt wird.
Tobias Ruff, Fraktionsvorsitzender, betont: „Die Münchnerinnen und Münchner brauchen auch außerhalb der Wiesn eine lebendige, grüne Oase mitten in der Stadt. Deshalb wollen wir die Aufenthaltsqualität für Familien, Jugendliche, Ältere und alle Münchner deutlich verbessern.”