Bild
Veröffentlicht am 31.07.2025 13:23

Orgelkonzert am Samstag, 9. August, in der Himmelfahrtskirche

Sebastian Freitag wirkt als Domorganist in Dresden und spielt dort die letzte und größte Orgel aus der Werkstatt Gottfried Silbermanns. (Foto: pr)
Sebastian Freitag wirkt als Domorganist in Dresden und spielt dort die letzte und größte Orgel aus der Werkstatt Gottfried Silbermanns. (Foto: pr)
Sebastian Freitag wirkt als Domorganist in Dresden und spielt dort die letzte und größte Orgel aus der Werkstatt Gottfried Silbermanns. (Foto: pr)
Sebastian Freitag wirkt als Domorganist in Dresden und spielt dort die letzte und größte Orgel aus der Werkstatt Gottfried Silbermanns. (Foto: pr)
Sebastian Freitag wirkt als Domorganist in Dresden und spielt dort die letzte und größte Orgel aus der Werkstatt Gottfried Silbermanns. (Foto: pr)

Der Münchner Orgelsommer findet in diesem Jahr bereits zum 12. Mal als ein Kooperationsprojekt der evangelischen Innenstadtkirchen bis zum 14. September statt. Neben den Innenstadtkirchen Erlöserkirche, St. Lukas (Ausweichort: St. Anna), St. Markus, St. Matthäus beteiligen sich auch die Himmelfahrtskirche sowie die Dreieinigkeitskirche in Bogenhausen und die Schwabinger Kreuzkirche an diesem überregionalen Orgelfestival. Die Organisten der veranstaltenden Kirchen, Armin Becker, KMD Tobias Frank, KMD Michael Roth und Christian Seidler, sowie weitere Organisten aus Deutschland und Europa werden Programme an den ganz unterschiedlichen Orgeln gestalten.
Fünf von den insgesamt 30 Konzerten finden in der Sendlinger Himmelfahrtskirche in der Kidlerstraße statt (u.a. Freitag, 23. August, Clara Hahn, und 6. September Hans Eberhard Roß). Die klangprächtige Orgel der renommierten Orgelbaufirma Hermann Eule (Bautzen) hat sich in den vergangenen Jahren nicht zuletzt durch viele Veranstaltungsreihen wie „Orgelmusik bei Kerzenschein”, „Orgel punkt Sieben” und der Sendlinger Orgelnacht einen sehr guten Platz in der Münchner Orgelszene erspielt, so kann sie sich erneut bewähren und erstrahlt mit ihrer Gravität und Klangvielfalt, wie sie sich Johann Sebastian Bach immer von einer Orgel gewünscht hat.

Konzert am Samstag, 9. August

Am Samstag, 9. August, um 19 Uhr gastiert der Organist der Hofkirche in Dresden, Sebastian Freitag in der Himmelfahrtskirche mit Werken von Dietrich Buxtehude (Toccata d-Moll), Alexandre Guilmant (Sonate c-Moll op. 80), Marco Enrico Bossi (Ländliche Szene op. 132/3) und Lionel Rogg (Partita „Nun freut euch ihr lieben Christen g'mein”).
Am 14. September ab 11.30 Uhr rundet ein Orgelspaziergang zu allen veranstaltenden Kirchen den diesjährigen Münchner Orgelsommer ab. Der Eintritt ist zu allen Konzerten frei!

Unter www.muenchner-orgelsommer.de findet man nicht nur alle Programme, sondern auch Informationen zu Künstlerinnen und Künstlern, Kirchen und Instrumenten und auch evtl. aktuelle Meldungen zu den einzelnen Veranstaltungen.

north