Alles, was gebracht und wieder mitgenommen werden kann, wird von den Reparateuren und Reparateurinnen inspiziert und nach Möglichkeit auch wieder repariert. Die Aussichten auf Erfolg sind gut. Die Statistik sagt, dass über 60 Prozent aller defekten Sachen auf Anhieb erfolgreich repariert werden. Für jedes fünfte Kaputto muss erst ein Ersatzteil beschafft werden und nur 20 Prozent sind nicht reparabel oder der Aufwand ist nicht vertretbar.
Es kommt auch immer wieder mal vor, dass einfach nur Bedienungsfehler aufgeklärt werden und gar keine Reparatur nötig ist. Neben Unterhaltungselektronik und Küchengeräten werden sehr häufig Textilien und seit einigen Wochen auch Leder in allen Formen gebracht. Fahrräder sind jedesmal dabei, nicht zuletzt deswegen, weil die wichtigsten Ersatzteile im Repair Café vorrätig und kostenlos sind.
Das alles ist nur möglich, weil die Reparateurr mit Herzblut bei der Sache sind und mit einer guten Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen völlig zufrieden sind.
Am Samstag, 20. September, stehen für eben diesen Zweck wieder die Türen des Repair Café Gauting offen. Von 14 bis 17 Uhr kann man am Gautinger Bahnhof mit seinen reparaturbedürftigen Gegenständen um Hilfe bitten.