Bild
Bild
Veröffentlicht am 20.08.2025 10:34

Schneise der Verwüstung: Audi fährt in Gärtnerplatz-Rondell

Ein Bild der Verwüstung bot sich den Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr am Gärtnerplatz.  (Symbolbild: mha)
Ein Bild der Verwüstung bot sich den Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr am Gärtnerplatz. (Symbolbild: mha)
Ein Bild der Verwüstung bot sich den Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr am Gärtnerplatz. (Symbolbild: mha)
Ein Bild der Verwüstung bot sich den Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr am Gärtnerplatz. (Symbolbild: mha)
Ein Bild der Verwüstung bot sich den Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr am Gärtnerplatz. (Symbolbild: mha)

Am Dienstag, 19. August, ist um 14.11 Uhr ein 58-Jähriger Münchner mit seinem Pkw quer über den Gärtnerplatz gefahren. Eine 15-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Als die Rettungskräfte eintrafen, bot sich ihnen ein Bild der Verwüstung. Eine Schneise über den Gärtnerplatz war zu sehen. An deren Ende stand ein dunkler Audi. Dieser war gegen einen Baum und einen geparkten Kleintransporter geprallt. Teile des Pkw lagen verstreut. Eine Sitzbank wurde buchstäblich in mehrere Teile zerrissen.

Zwei Meter von der Bank geschleudert

Nachdem sich die Rettungskräfte einen ersten Überblick verschafft hatten, konnten sie zwei verletzte Personen vorfinden: den 58-jährigen Unfallfahrer und eine 15-jährige junge Frau. Diese war zur Zeit des Unfalls auf der getroffenen Bank gesessen. Sie war durch den Aufprall von der Bank geschleudert worden und kam in etwa zwei Metern Entfernung auf dem Boden zum Liegen. Der Pkw-Fahrer und die junge Frau wurden, nach einer ersten Versorgung vor Ort, zur weiteren Behandlung in Münchner Kliniken transportiert. Die 15-Jährige aus dem Landkreis Ostallgäu hatte Glück im Unglück. Sie wurde bei dem Aufprall lediglich leicht verletzt und erlitt einen Schock.

Akute Erkrankung als Ursache vermutet

Der Audifahrer hatte nach dem derzeitigem Stand der Ermittlungen aufgrund einer akuten Erkrankung die Kontrolle über seinen Pkw verloren. Von der Reichenbachstraße kommend streifte er mit dem Pkw das Lastenfahrrad eines 33-Jährigen. Dieser blieb jedoch unverletzt. Anschließend setzte der 58-Jährige seine Fahrt unkontrolliert fort und geriet dabei auf den Gärtnerplatz. Dort kollidierte er und unter anderem mit der Parkbank. Schlussendlich kam er auf der Fahrbahn nach einem Frontalzusammenstoß mit einem dort geparkten Pkw zum Stillstand.
Während seiner Fahrt beschädigte der er mehrere Verkehrszeichen, Warnbaken, Parkverhinderungsbügel, den Pkw, einen Schaukasten des Staatstheaters, den Brunnen am Gärtnerplatz, mehrere Pflanzen, Sträucher und Blumenbeete. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Für die Dauer der Unfallaufnahme musste der Gärtnerplatz komplett gesperrt werden, wodurch es zu mäßigen Verkehrsbehinderungen kam. Die hinzugerufenen Kräfte der Feuerwehr nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und unterstützten die Einsatzkräfte der Polizei bei der Unfallaufnahme. Dazu überflogen die Feuerwehrkräfte die Unfallstelle mit einer Drohne. Abschließend säuberten sie die Unfallstelle. Nach knapp drei Stunden war der Einsatz der Feuerwehr beendet. Die Unfallursache wird durch das Unfallkommando der Polizei ermittelt.

north