Pünktlich zur Eröffnung des Gymnasiums Herrsching wird das neue Banner „Nachhaltiger Schulweg” vom Stab Mobilitätsprojekte im Landratsamt Starnberg enthüllt. Das Projekt, an dem Schüler des Landkreises mitgewirkt haben, soll nicht nur die Schüler der neuen Schule, sondern alle Schüler im Landkreis für einen Schulweg ohne Auto motivieren und das Bewusstsein für die Alternativen Fahrrad, Fuß, Bus oder Bahn schärfen.
Die Grafik, die eine typische Szene vor einer Schule darstellt, in der alle Schüler mit Bus, Fahrrad, Tretroller und zu Fuß kommen oder gehen, sowie der Slogan „Think green.Move clean.” des Banner-Motivs, wurde bereits vor den Sommerferien im Rahmen einer öffentlichen Abstimmung ausgewählt. Zum Anlass des erstmaligen Schulstarts im Herrschinger Gymnasium wurde nun das Banner präsentiert. Um für das Thema zusätzlich zu sensibilisieren, erhalten alle Schüler des Herrschinger Gymnasiums eine für dieses Projekt produzierte Alutrinkflasche vom Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) für den Schulalltag. Dazu gibt es den Flyer mit den wichtigsten Informationen zum Thema Schülerbeförderung und den Link auf die aktualisierte und optimierte Website des Landratsamtes www.lk-starnberg.de/Schülerbeförderung. Hier sind sämtliche Informationen für die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie dem Fahrrad enthalten, um den autofreien Schulweg leichter und schneller planen zu können.
Mit dem Projekt „Nachhaltiger Schulweg” sollen Kinder und Eltern von einem Schulweg ohne Auto – mit dem ÖPNV, Fahrrad, Tretroller oder zu Fuß – überzeugt werden: Gut für die eigene Gesundheit und die Sicherheit vor Ort, klimafreundlich und ökologisch wertvoll.
Weitere Informationen dazu gibt es unter www.lk-starnberg.de/Banner-nachhaltiger-Schulweg.