Der tägliche Schulweg ist für viele Kinder ein Abenteuer – doch Ablenkungen, eingeschränkte Sicht und Fehleinschätzungen von Entfernungen und Geschwindigkeiten bergen Gefahren. Seit über 35 Jahren sorgen deshalb engagierte Schulweghelfer in der Gemeinde für Sicherheit. Sie stehen morgens an wichtigen Kreuzungen und Übergängen, die von Gemeinde und Polizei als gefährdet eingestuft wurden. Seit Beginn 1987 gab es an diesen Übergängen keinen einzigen Schulwegunfall – eine echte Erfolgsgeschichte!
Nach einer einmaligen Einweisung durch die Polizei (circa 90 Minuten) und mit Grundausstattung (gelber Mantel, Kelle) helfen die eingesetzten Personen an 15 bis 20 Tagen im Schuljahr zwischen 7.20 und 8.00 Uhr den Kindern, sicher über die Straße zu kommen. Eine „Schicht” dauert rund 30 Minuten und wird von einer Ansprechperson vor Ort koordiniert. Mitmachen können alle mit Zeit, Einsatzbereitschaft und Freude, Schulkinder im Straßenverkehr zu unterstützen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Gerade jetzt zum bevorstehenden Schulbeginn werden verstärkt Menschen gesucht, die sich hier engagieren möchten. Übrigens: Schulweghelfer sind über die Gemeinde Ismaning versichert. Wer Interesse an diesem Ehrenamt hat, meldet sich bitte bei Dirk Wagner, dem Koordinator der Ismaninger Schulweghelfer, per E-Mail an dirk.wagner72@web.de Weitere Informationen finden sich unter www.ismaning.de/schulweg
An folgenden Stellen sind die Schulweghelfer tätig:
Münchener/Schloßstraße;
Münchener/Bahnhofstraße;
Münchener/Wasserturmstraße;
Münchener/ Camerloherstraße;
Grundschule Camerloher/ Reisingerstraße;
Wasserturm-/ Reisingerstraße;
Grundschule Kirchplatz/ Dr.-Schmitt-Straße;
S-Bahnhof/ Kiosk und
Adalpero-/ Geroldstraße