Bild
 

Diese Seite konnte leider nicht gefunden werden

 

Gründe dafür könnten sein, dass Sie eine falsche oder veraltete URL aufgerufen haben - bitte überprüfen Sie diese noch einmal.
Oder aber wir haben die betreffende Seite archiviert, verschoben oder umbenannt.

 

Vielleicht können Sie den von Ihnen gewünschten Inhalt über unsere Startseite finden

www.wochenanzeiger.de

 

Die aktuellsten Artikel auf www.wochenanzeiger.de

Der neue Gemeindestadel ist fertig gestellt und steht bereit für viele Feiern und Feste. (Foto: hw)

Einer für alle: Einweihung des neuen Gemeindestadels

Ende Juli war es endlich soweit, der neue Gemeindestadel in der Emmy-Noether-Str. 3 konnte feierlich eingeweiht werden. Nötig wurde der neue Stadel, weil der bislang Bestehende der weiteren Erschließung des Gewerbegebietes weichen musste. Der Stadel dient in Zukunft gleich mehreren Zwecken, so wird der Bauhof dort Lagermöglichkeiten vorfinden, darüber hinaus bietet er sich für Feste und Feiern an. Die Kosten für den Stadel in Holzbauweise belaufen sich auf rund 350.000 Euro. Ein großes Dankeschön ging bei der Eröffnung von Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair an den Gemeinderat, der das Geld für den Bau zur Verfügung gestellt hat. „Damit konnte ein Ort der Begegnung entstehen, es ist sehr wertvoll so etwas zu haben. Wir stellen ihn in den Dienst der Gemeinschaft, ein Ort für viele tolle Feste”, schwärmte Bürgermeister Straßmair weiter. Zurecht kann man den neuen Stadel als Vorzeigeobjekt für traditionelle Zimmermannsarbeit bewerten, es besticht unter anderem durch sein naturbelassenes Sprengwerk. Das Gebäude ist rund 30 Meter lang, 16 Meter breit und 9,50 Meter hoch. Verbaut wurden rund 60 Kubikmeter Holz. Die Nutzfläche des neuen Stadels beträgt damit rund 480 Quadratmeter. Parkmöglichkeiten stehen im unmittelbaren Umfeld ausreichend zur Verfügung, zudem ist die S-Bahn-Station Wächterhof in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Erst im April 2025 wurde mit dem Bau begonnen und schon Ende Juli konnte er an die Gemeinde übergeben werden, auch wenn die Gestaltung des Außengeländes noch auf sich warten lässt. Zimmermannsmeister Matthias Kroiß sprach den Richtspruch und ließe die Handwerker und den Bauherren hoch leben.
04.08.2025 14:00 Uhr
query_builder3min
Stipendium an Azubis zu vergebenWerke voll emotionaler Tiefe: Künstlergruppe ANELMA zeigt Ausstellung im RathausASZ Moosach: Kreuzfahrt auf dem Ammersee„Soziale Stadt WIR”: Kinder malen das Schloss SchleißheimBehinderungen in der AribonenstraßeVerschönerungen im Pasinger ZentrumStadtradel-Aktion: 142 Radelnde für den Klimaschutzsongs & stories live: Die größten Hits und ihre Geschichte
Fritz-Lutz-Grundschule spendet an KinderhospizVdK kritisiert: Bayern bei Altersarmut weiterhin trauriger SpitzenreiterBauarbeiten in der Feldbergstraße: Busse fahren andersKlinikum Erding und St. Marien. Enge Kooperation bei in der Geburtshilfe
north