Diese Seite konnte leider nicht gefunden werden

 

Gründe dafür könnten sein, dass Sie eine falsche oder veraltete URL aufgerufen haben - bitte überprüfen Sie diese noch einmal.
Oder aber wir haben die betreffende Seite archiviert, verschoben oder umbenannt.

 

Vielleicht können Sie den von Ihnen gewünschten Inhalt über unsere Startseite finden

www.wochenanzeiger.de

 

Die aktuellsten Artikel auf www.wochenanzeiger.de

Kunstvolle Drechselarbeiten. (Foto: Markus Wasmeier)

Historischer Handwerkermarkt – reger Handel am Kirtawochenende

Wann waren Sie zum letzten Mal auf einem Markt? Märkte sind in Bayern lebendige Tradition. Im 18. und 19. Jahrhundert waren Märkte und Dulten in Bayern wichtig für das wirtschaftliche aber auch das soziale Leben. Auf den Märkten wurde nicht nur gehandelt. Man traf sich, tauschte den neuesten Ratsch aus und je nach Größe des Marktes kamen dabei Menschen aus unterschiedlichen Regionen zusammen. Die Märkte waren für die Bauern eine Möglichkeit, Waren auszutauschen. Das waren meist landwirtschaftliche Erzeugnisse, Textilien oder Handwerksgüter. Zudem gab es auch Dinge, die die Bauern und Bäuerinnen neben der eigentlichen landwirtschaftlichen Arbeit fertigten. Etwa Schnitzereien oder Näharbeiten. Da man in dieser Zeit nicht beliebig weit reisen konnte und auch Transporte über weite Strecken schwierig waren, waren die Märkte für die Versorgung der Bevölkerung notwendig. Gerade auf dem Land war es oft die einzige Möglichkeit, überregionale Produkte zu kaufen. Bei diesen Märkten ging es nicht nur um den Warenaustausch, sondern sie waren auch ein beliebter Treffpunkt. Die Märkte fanden häufig an immer wiederkehrenden Terminen statt, wie etwa bei Wochenmärkten aber auch zu Anlässen, die oft mit religiösen Feiertagen und Festen zusammenfielen. So wie bei uns! Wir lassen an Kirchweih diese Tradition im altbayerischen Dorf beim historischen Handwerkermarkt wieder aufleben. Am 18. und 19. Oktober sind zahlreiche Aussteller im Freilichtmuseum zu Gast und bieten die Erzeugnisse alter Handwerkskünste an. Und nicht nur das, es wird auch vor Ort gearbeitet und Sie können den Handwerkern dabei über die Schulter schauen.
08.10.2025 15:52 Uhr
query_builder3min
Mentale Gesundheit - Buchtipp: „Mental Health at Work”Landkreis Dachau erhält Training für GroßschadenslagenKinder entdecken Welt der digitalen Kunst im DAKSGelebte Tradition Kirchweih im Landkreis ErdingBücher zeigen die Dinge, wie sie nun mal sindZeugensuche: Wer kennt diesen Mann?Im Dienste der Gemeinde - Die Freiwillige Feuerwehr EichenriedHerbstmarkt Markt SchwabenDult Sonntag in Freising mit buntem ProgrammWeilheimer EntdeckerTour geht in die zweite RundeJubiläumskonzert des Germeringer Crossover-ChorsLebenshilfe eröffnet inklusives Wohnen im Alter
north