Nachdem durch den Tod des langjährigen Leiters der Weilheimer Polizeiinspektion, Polizeioberrat Harald Bauer, im April dieses Jahres die Nachfolge an der Spitze der Dienststelle geregelt werden musste, übernahm zunächst der stellvertretende Dienststellenleiter, Erster Polizeihauptkommissar Boris Netschajew, die Dienstgeschäfte, bevor zum 1. Juni Erster Polizeihauptkommissar Steffen Frühauf mit der Wahrnehmung der Aufgaben als Leiter der Polizeiinspektion beauftragt wurde.
Nun steht die offizielle Nachfolgerin fest. Die 35-jährige Stefanie Deml übernahm am 1. Oktober offiziell den Dienstposten als neue Leiterin der Polizeiinspektion in der Kreisstadt. Vor kurzem wurde sie zur Polizeirätin ernannt, nachdem sie ihr zweijähriges Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup erfolgreich abgeschlossen hat.
Stefanie Deml lebt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und ist in Weilheim keine Unbekannte. Im Rahmen des Auswahlverfahrens für künftige Ämter in der 4. QE (Höherer Dienst), leistete sie in ihrer ersten Förderstation im Jahr 2019 für ein halbes Jahr Dienst bei der Kriminalpolizeiinspektion in Weilheim und im Jahr 2021, vor ihrer Führungsbewährung, weitere vier Monate bei der Polizeiinspektion.
Ihre Führungsbewährung als stellvertretende Stationsleiterin absolvierte die Polizeibeamtin erfolgreich von September 2021 bis Ende Februar 2022 bei der Autobahnpolizeistation Holzkirchen und empfahl sich somit für den Aufstieg in die 4. QE, welcher ihr nun gelungen ist.
Begonnen hat Stefanie Deml ihre polizeiliche Karriere im Juli 2010, wo sie als Direkteinsteigerin in das Studium für den Aufstieg in die 3. QE (gehobener Dienst) eingestiegen ist. Nach erfolgreichem Abschluss im August 2013, war sie zunächst für zwei Jahre bei der Polizeiinspektion Rosenheim tätig, bevor Sie zum 1. November 2015 zum Polizeipräsidium München, in das dortige Kriminalfachdezernat 7 für Wirtschafts-, Korruptions- und Betrugsdelikte, versetzt wurde.
Zum Polizeipräsidium Oberbayern Süd zurückgekehrt ist sie am 1. Mai 2018 als Dienstgruppenleiterin bei der Polizeiinspektion Holzkirchen, bevor Sie auf Grund ihrer sehr guten Leistungen im Studium für den Aufstieg in die 3. QE zum Auswahlverfahren für künftige Ämter in der 4. QE zugelassen wurde. Hierbei musste Sie Förderstationen bei der Schutz- und Kriminalpolizei sowie im Stab des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd durchlaufen.
Polizeipräsident Frank Hellwig freut sich über diese Entscheidung an der Spitze der Weilheimer Polizeiinspektion und wünscht der jungen Polizeirätin viel Glück und Erfolg in ihrer neuen Tätigkeit.