Bild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Japan

Im Museum Fünf Kontinente erinnert eine Ausstellung an den Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren.  (Foto: Nicolai Kästner)

Vor 80 Jahren wurden die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen

Die verheerenden Atombombenangriffe auf die japanischen Städte Hiroshima am 6. August 1945 und Nagasaki am 9. August 1945 jähren sich diese Woche zum 80. Mal. Um ein Zeichen für Frieden zu setzen, wehen am Rathaus eine Woche lang die „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden)-Flaggen. Das internationale Netzwerk umfasst mehr als 8.200 Städte in 166 Ländern und Regionen, die sich mit ihrem Engagement für die Abrüstung von Atomwaffen und die Unterstützung friedlicher Konfliktlösungen einsetzen. Seit 2005 ist die Stadt München Teil dieses bedeutenden Bündnisses.
08.08.2025 13:59 Uhr
query_builder3min
Noch bis zum 6. Mai sind die Werke des Dießener Malers Martin Gensbaur in der Abtei Venio zu sehen.  (Foto: Martin Gensbaur)

„Mein Japan”

„Es sieht nicht japanisch aus, aber in Wirklichkeit habe ich noch nie so etwas Japanisches gemacht”, schreibt Vincent van Gogh an seinen Bruder Theo. Die Japanmode, auch „Japonismus” genannt, war Ende des 19. Jahrhunderts dabei, die Sichtweise der westlichen Welt zu revolutionieren. Nachdem Vincent van Gogh bei dem Kunsthändler Siegfried Bing japanische Farbholzschnitte kopiert hatte, verlässt er im Frühjahr 1888 Paris. „Mein Japan” soll er ausgerufen haben, als er das erste Mal die Fenster seines neuen Refugiums in Arles öffnete. Das war vor mehr als 130 Jahren. Der „Blutstropfen”, der laut Siegfried Bing Ende des 19. Jahrhunderts in das Blut der europäischen Malerei „eingedrungen” war, wirkt bis heute - wie auch die Ausstellung des Dießener Malers Martin Gensbaur zeigt, die noch bis Freitag, 6. Mai, im Saal der Abtei Venio OSB (Döllingerstr. 32) zu sehen ist.
13.04.2022 00:00 Uhr
query_builder2min
invisible
Hiragana: Japanische Zeichen entdeckenJapanische Kunst im Üblacker-Häusl
north